Freude bei Bürgerinitiative

Haupt- und Realschulen in der Stadt Siegen bleiben erhalten - ein Bürgerentscheid dazu ist erfolgreich gewesen.

© Max Schepp

Der erste Bürgerentscheid in der Stadt Siegen ist erfolgreich gewesen. Ein Ratsbeschluss aus dem vergangenen Sommer ist gekippt worden: die Hauptschule Achenbach sowie die Realschulen Am Oberen Schloss und Auf der Morgenröthe bleiben erhalten. Anmeldungen für die fünften Klassen sind auch in den nächsten Jahren möglich. Rund 28 000 Siegener haben abgestimmt, davon knapp 79 Prozent mit “Ja”. Die Wahlbeteiligung war mit 35 Prozent sehr hoch für einen Bürgerentscheid. Das zeige, so Bürgermeister Steffen Mues, dass die Siegenerinnen und Siegener ein großes Interesse an der Entwicklung der Schullandschaft haben. Michael Petin von der Bürgerinitiative, die den Stein ins Rollen gebracht hat, freut sich über das Ergebnis. "Das haben wir nicht erwartet," sagte Petin im Radio-Siegen-Interview. Die Bürger hätten gezeigt, dass sie nicht damit einverstanden sind, was die Verwaltung macht.

Das offizielle Ergebnis des Bürgerentscheids lautet wie folgt: 

Wahlbeteiligung: 27.850 / 35,41 Prozent 

Gültige Stimmen: 27.787 / 99,77 Prozent 

Ungültige Stimmen: 63 / 0,23 Prozent 

JA-Stimmen: 21.925 / 78,90 Prozent 

NEIN-Stimmen: 5.862 / 21,10 Prozent 

Damit ist die Voraussetzung von mindestens 10 Prozent "Ja-Stimmen" und mehr "Ja" als "Nein-Stimmen" erreicht. 

Weil es nur drei Anmeldungen gab, wird an der Hauptschule Achenbach im Sommer keine fünfte Klasse gebildet. Auch bei den Realschulen liegen nicht genügend Anmeldungen vor: deshalb werden die Eingangsklassen an der Realschule Am Oberen Schloss gebildet, so die Stadt Siegen. 

Weitere Meldungen