Ein Jahr nach Eröffnung

Im ersten Jahr seines Bestehens haben 85.000 Besucher das neue Nationale Automuseum The Loh Collection in Dietzhölztal-Ewersbach besucht.

© Nationales Automuseum

Ein Jahr Nationales Automuseum The Loh Collection: am 23. Juli 2023 öffnete die Sammlung im mittelhessischen Dietzhölztal-Ewersbach ihre Türen für das Publikum. Seitdem konnte das Museum bereits mehr als 85.000 Besucher aus aller Welt begrüßen – ein Beleg dafür, welch ungebrochene Faszination das Thema Automobil auf Menschen jeden Alters ausübt. Auch als beliebter Startpunkt, Zwischenstopp oder Zielpunkt für Oldtimer-Rallyes, Orientierungsfahrten sowie Clubtreffen hat sich das Museum als feste Größe etabliert.

Opel-Jubiläumsausstellung mit 15 Fahrzeugen

Das zweite Jahr seines Bestehens läutet das Museum mit einer Ausstellung zum Jubiläum 125 Jahre Automobilbau bei Opel ein. Die in die Dauerausstellung integrierte Sonderschau zeigt vom 1. August bis 17. November insgesamt 15 Fahrzeug-Highlights aus der bewegten Geschichte der Rüsselsheimer Marke, darunter mit dem Patentmotorwagen von 1899 das erste Opel-Automobil. Weitere Schätze aus der Klassik-Abteilung sind der 4/12 PS „Laubfrosch“ von 1924, mit dem Opel die Fließbandfertigung im deutschen Automobilbau einleitete, der luxuriöse Opel Admiral von 1939 und der Commodore GS/E, mit dem Opel 1970 an der 200-km/h-Schallmauer kratzte.

Ferrari-Sonderausstellung weiterhin geöffnet

Die Motorsporthistorie der Marke dokumentieren unter anderem der 12-PS-Rennwagen von 1903, der Safari-Rallye-Ascona von 1983 und der legendäre „Cliff“-Calibra, der 1996 die International Touring Car Championship (ITC) gewann. Spacig wird es mit dem Corsa Moon von 1997; die jüngste Zeit repräsentieren die Studien GT Concept von 2016 und Corsa-e Rally Concept von 2019. Die große Sonderausstellung „Ferrari – Meisterstücke für Rennstrecke und Straße“ läuft parallel und bleibt noch bis Frühjahr 2025 geöffnet.

Zahlen und Fakten zum Nationalen Automuseum:

  • Mehr als 85.000 Besucher im ersten Jahr
  • Geöffnet von Mittwoch bis Sonntag
  • Rund 150 Fahrzeuge in der Dauerausstellung
  • Fahrzeuge von mehr als 50 verschiedenen Marken aus über 10 Ländern
  • „New York New York“ Restaurant und Diner, Museums-Shop, Rennsimulatoren, Carrera-Bahn, Kino mit 50 Plätzen
  • Persönliche Führungen nach Voranmeldung
  • „Geschichtswerkstatt“ zu „Über 2.500 Jahre Eisenverhüttung an Dietzhölze und Dill“ (Eintritt frei)
  • Mehrere Event-Locations für bis zu 500 Personen
  • Parkplätze für Pkw und Busse, Wohnmobilstellplätze (inklusive Strom) 

Weitere Meldungen