"Data Health" kam im südlichen Siegerland gut an
Veröffentlicht: Donnerstag, 09.02.2023 05:57
Das südliche Siegerland hat an einem Modellprojekt im medizinischen Bereich teilgenommen. "Data Health" zeigt, wie die Medizin der Zukunft aussehen könnte.

Wie können Arztpraxen entlastet und Patienten trotzdem gut betreut werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Modellprojekt, das jetzt im südlichen Siegerland getestet wurde. An “Data Health” haben rund 40 Neunkirchener, Burbacher und Wilnsdorfer teilgenommen. Sie haben ein halbes Jahr lang ihre Vitaldaten wie Blutdruck und Herzfrequenz selbst gemessen und in eine App eingetragen. Die Ergebnisse wurden dann an die Praxis übermittelt und per Videotelefonat mit dem Arzt besprochen. Die Resonanz sei positiv, sagte uns der Leiter des Projekts, Dr. Olaf Gauss. “Wir haben ein bisschen die Datenmedizin der Zukunft beobachtet”, so Gauss. Er hofft, dass es weitergehen kann: Man werde diese Themen auf der wissenschaftlichen Seite vorantreiben. Auf der Umsetzungsseite hänge es immer von der Finanzierung ab. “Das ist immer eine offene Fragestellung, aber ich bin zuversichtlich”, so Gauss