Chlorgeruch in Burbach bleibt erstmal
Veröffentlicht: Freitag, 12.09.2025 17:02
Das Trinkwasser in Burbach bleibt weiter keimfrei. Trotzdem wird zwei Wochen nach der erfolgreichen Bekämpfung eines Keims aus Sicherheitsgründen weiter desinfiziert.

Die zweite Beprobung nach der Aufhebung des Abkochgebots für die Versorgungszonen Burbach, Wahlbach und Würgendorf zeigt erneut ein negatives Ergebnis. Der Erreger Pseudomonas aeruginosa, auch bekannt als „Pfützenkeim“, konnte nicht mehr nachgewiesen werden. Dies teilte das zuständige Labor der Gemeinde Burbach mit. Die Maßnahmen der Gemeindewerke zeigen somit weiterhin Wirkung, sagt die Verwaltung.
Vorsorgliche Maßnahmen bleiben bestehen
Auf Anordnung des Kreis-Gesundheitsamtes werden in den nächsten zehn Wochen weiterhin wöchentliche Beprobungen durchgeführt. Zusätzlich bleibt die Desinfektion der betroffenen Versorgungszonen bestehen, da sich der Keim hartnäckig an Materialien wie Dichtungen festsetzen kann. Dies kann zu einem wahrnehmbaren Chlorgeruch und -geschmack im Wasser führen.
Sollten die kommenden Beprobungen ebenfalls negativ ausfallen, wird die Chlorzugabe ab Freitag (19.09.) schrittweise reduziert.