Bürgerdienste wieder stabil
Veröffentlicht: Dienstag, 01.10.2024 09:51
Knapp ein Jahr nach dem Hackerangriff auf die Südwestfalen-IT meldet das Unternehmen nun wieder "Normalbetrieb".

Es war einer der bislang größten Angriffe auf die öffentliche Verwaltung in Deutschland: in der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober 2023 wurde der Dienstleister Südwestfalen IT Opfer einer kriminellen Cyberattacke. Mehr als 70 Kommunen vor allem in Südwestfalen wurden quasi lahmgelegt. Die Südwestfalen-IT will nun aus dem Krisenmodus in den Normalmodus wechseln. Von weit über 100 technischen Dienstleistungen seien elf Monate nach dem Cyberangriff 98 Prozent wieder angelaufen, heißt es in einer Mitteilung. Für einen anhaltenden Schutz vor Cyberangriffen wolle die SIT weiterhin mit externen Spezialistinnen und Spezialisten zusammenarbeiten. Zum Jahrestag des Cyberangriffs soll am 30. Oktober eine vollständige Krisenbilanz gezogen werden.