Bierkonsum in Siegen-Wittgenstein gesunken

Der Bierkonsum in Siegen-Wittgenstein ist in den letzten Jahren gesunken. Stattdessen greifen wir mittlerweile häufig zu Biermischgetränken wie Radler und alkoholfreiem Bier. Heute starten Tarifverhandlungen in der Branche.

© Canva

Siegen-Wittgensteiner trinken nicht mehr so viel reines Bier wie früher. Das geht aus Zahlen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, kurz NGG hervor. Jeder Siegen-Wittgensteiner über 16 konsumierte letztes Jahr demnach statistisch gesehen 88 Liter Bier. Für den Kreis waren das insgesamt mehr als 200.000 Hektoliter. Zum Vergleich: 2022 flossen noch 330.000 Hektoliter. Allerdings: Seit Jahren ist der Konsum von Biermischgetränken wie Radler und von alkoholfreiem Bier deutlich nach oben gegangen. Jetzt gelte es, die Brauerei-Beschäftigten ebenfalls in “Bierlaune” zu halten, so die NGG. Sie fordert daher 6,6 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 280 Euro im Monat. Es gebe hier nicht nur Bier-, sondern auch großen Lohn-Durst, so die NGG. Für die Brauereien im Sauer- und Siegerland starten heute die Tarifverhandlungen. 

Weitere Meldungen