ÖPNV in Siegen-Wittgenstein wird teurer

Zum 01. August 2025 steigen die Preise des WestfalenTarifs um 5,1 %. Gleichzeitig wird das Ticketsortiment verschlankt.

© Bernd Müller (Archivfoto)

Der WestfalenTarif für den Nahverkehr in Bus und Bahn erhöht die Ticketpreise um 5,1 %. Hauptgrund sind gestiegene Personalkosten, die laut Tarifvertrag zwischen April 2022 und März 2024 im gewichteten Mittel um 11,68 % gestiegen seien. Zusätzlich belasten angespannte Personalsituationen die Verkehrsunternehmen, die verstärkt in Mitarbeitergewinnung und -bindung investieren müssen.

Auch das Deutschlandticket beeinflusst die Preisgestaltung. Trotz der Unsicherheiten zur langfristigen Finanzierung bleibt der Preis des Deutschlandtickets bis mindestens 31. Dezember 2025 bei 58 € stabil. Die Ticketpreise des WestfalenTarifs bleiben nach der Erhöhung für 17 Monate bis einschließlich 31. Dezember 2026 unverändert.

Vereinfachung des Ticketsortiments

Ab dem 01. August 2025 wird das regionale Ticketsortiment verschlankt. Folgende Tickets entfallen:

  • 4erTickets und 4er KinderTicket (westfalenweit)
  • 9 Uhr MonatsTicket Westfalen-Süd
  • AzubiTicket Westfalen-Süd
  • FunTicket Jahr (gleitend) Westfalen-Süd

Das Deutschlandticket bietet eine Alternative. Es ist als Abo erhältlich, kann jedoch flexibel bis zum 10. Tag eines Monats gekündigt werden – online, per E-Mail oder schriftlich.

Weitere Meldungen