Bibliothek in Neunkirchen ist wieder am Netz
Veröffentlicht: Montag, 03.06.2024 17:00
Nach dem Hackerangriff auf die Städte und Gemeinden in Südwestfalen im Oktober 2023 sind nun die digitalen Kunden-Anwendungen in der Bibliothek Neunkirchen wieder nutzbar. Unter neuen Adressen können die Nutzerinnen und Nutzer den Kundenkatalog sowie die eMedien-Plattform Onleihe wieder rund um die Uhr und von überall aus anwählen.

Im komfortablen Kundenkatalog kann man den Medien-Bestand durchsuchen und das eigene Leihkonto pflegen.
webOPAC
Auch die dazugehörige mobile App „B24“ ist wieder verknüpft, schreibt die Neunkirchener Gemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung. Mit dem persönlichen Zugang kann man Vormerkungen schalten und die Leihfrist für aktuell entliehene Medien verlängern.
Hier ist auch die Registrierung für Neukundinnen und -kunden möglich.
Onleihe24 – die eMedien-Ausleihe
Das beliebte Portal für das digitale Lesen, das von 42 Bibliotheken am Hellweg, im Sauerland und im Siegerland betrieben wird, kann nach dem IT-Ausfall nun auch von Neunkirchen aus wieder genutzt werden.
Mit den bisherigen persönlichen Zugangsdaten können hier wie gewohnt wieder eBooks gelesen, eAudios gestreamt und sogar in eMagazines geblättert werden - alles leihweise und exklusiv für registrierte Bibliotheks-Nutzerinnen und -Nutzer mit gültigem Konto. Voraussetzung ist, dass die jährliche Nutzung durch Zahlung der Gebühr freigeschaltet wurde.
Erreichbar ist das Portal über eine Desktop-Version für PC/Laptop oder über die Onleihe-App für mobile Geräte.