Ausbau der Windkraft
Veröffentlicht: Mittwoch, 10.01.2024 15:05
Vier neue Windräder sind im Jahr 2023 in Siegen-Wittgenstein ans Netz gegangen - der Windpark befindet sich auf dem "Benfer Rücken".

Im Kreis Siegen-Wittgenstein sind im vergangenen Jahr vier neue Windkraftanlagen in Betrieb genommen worden. Das hat der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) heute mitgeteilt. Die vier Windräder stehen auf dem Benfer Rücken bei Volkholz. Sie haben eine Leistung von 13,8 Megawatt. Betreiber ist das Unternehmen Lahn Energy von Ludwig-Ferdinand Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Damit gibt es in unserem Kreis nun 44 Windkraftanlagen. 24 weitere sind im Laufe des vergangenen Jahres genehmigt worden – die meisten davon sollen im Stadtgebiet Bad Berleburg gebaut werden.
Bis zu 300 Windräder in Siegen-Wittgenstein?
"Der Windenergieausbau im Land hat nach der politisch-administrativen Flaute in den Vorjahren 2023 tatsächlich begonnen Fahrt aufzunehmen," sagt LEE-Vorsitzender Hans-Josef Vogel. Dieses Tempo müsse allerdings gesteigert werden, damit die Landesregierung ihre eigenen Ziele erreiche. Der Koalitionsvertrag sieht mindestens 1000 neue Windkraftanlagen in dieser Legislaturperiode vor - rechnerisch heißt das 200 Anlagen pro Jahr. Laut dem Landesverband Erneuerbare Energien könnten in Siegen-Wittgenstein etwa 300 Windkraftanlagen beantragt werden. Zur Einordnung: im Kreis Paderborn - der die meisten Windräder in NRW hat - stehen heute bereits 520 Windkraftanlagen.