Abkochgebot für Trinkwasser
Veröffentlicht: Mittwoch, 13.08.2025 16:12
Ganz viele Menschen im Gemeindegebiet Burbach sollen ab sofort das Leitungswasser abkochen.

Es gibt ein Problem mit Trinkwasserleitungen im Gemeindegebiet Burbach: im Bereich der Jung-Stilling-Straße in Wahlbach ist eine mikrobiologische Keimbelastung festgestellt worden. Die Folge: das Kreisgesundheitsamt und die Gemeinde Burbach haben mit sofortiger Wirkung ein Abkochgebot für das Leitungswasser angeordnet.
Es gilt für die Ortsteile Burbach, Wahlbach, Würgendorf, Lippe und Lützeln. Das Gebot umfasst auch das Gewerbegebiet Burbach, den Gewerbepark Siegerland (ehemalige Siegerlandkaserne) sowie den Siegerland-Flughafen und die angrenzenden Gewerbegebiete.
Gemeindewerke überprüfen Wasserqualität
Das Gebot gilt bis auf Weiteres, bis zur Vorlage der einwandfreien Nachuntersuchungen. Die Gemeindewerke ergreifen die notwendigen Maßnahmen und werden die Wasserqualität in den kommenden Tagen regelmäßig beproben.
Wichtige Anweisungen
Folgende wichtige Anweisungen sind zu befolgen:
Trinkwasser muss vor der Verwendung abgekocht werden für:
• Trinken und alle Getränkezubereitung
• Zubereitung von Speisen und Getränken (auch Abwaschen von Gemüse, Obst und Salat)
• Zähneputzen
• Mundspülung
• Reinigung von Wunden
• Spülen von Säuglings- und Kleinkindernahrung sowie Geschirr
So kocht ihr Wasser richtig ab:
1. Wasser sprudelnd aufkochen
2. Mindestens 3 Minuten kochen lassen
3. Abkühlen lassen vor Verwendung
4. Abgekochtes Wasser max. 24 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahren
Unbedenklich ohne Abkochen sind:
• Duschen und Baden (Wasser nicht schlucken!)
• Geschirrspüler bei Temperaturen über 60°C
• Waschmaschine
• Toilettenspülung
• Gartenbewässerung
Routinemäßige Kontrolle
Die Belastung mit dem Keim “Pseudomonas aeruginosa” wurde im Rahmen bei routinemäßigen Qualitätskontrollen im Bereich der Jung-Stilling-Straße in Wahlbach festgestellt. Die Gemeindewerke Burbach arbeiten mit Hochdruck an der Problembeseitigung.
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung schreibt zu diesem Keim: “Pseudomonas aeruginosa ist ein gefährlicher Krankenhauskeim, der Atemwege und Lunge befällt. Für Personen mit geschwächtem Immunsystem oder schweren Atemwegserkrankungen kann eine Infektion mit dem Bakterium lebensbedrohlich sein. Wirksame Behandlungsmöglichkeiten gibt es bislang nicht.”