Abkochgebot aufgehoben
Veröffentlicht: Samstag, 30.08.2025 10:30
Das Trinkwasser in Burbach, Wahlbach und Würgendorf muss nicht mehr abgekocht werden.

Gute Nachrichten für Burbach, Wahlbach und Würgendorf: Das Trinkwasser dort ist wieder keimfrei. Das hat ein aktueller Labortest bestätigt. Damit ist auch das Abkochgebot ab sofort aufgehoben. Das hat die Gemeinde Burbach am Samstagvormittag (30.8.2025) mitgeteilt.
Trinkwasser wieder bedenkenlos verwenden
Entwarnung für Burbach, Wahlbach und Würgendorf. Am Samstag (30.8.2025) lagen den Burbacher Gemeindewerken und dem Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein die Laborergebnisse zur jüngsten Beprobung des Trinkwassers in den drei Ortsteilen vor. Demnach wurde der Erreger Pseudomonas aeruginosa zum zweiten Mal in Folge nicht nachgewiesen. Das Gesundheitsamt hebt darum das Abkochgebot für die Dörfer Burbach, Wahlbach und Würgendorf mit sofortiger Wirkung auf. Auch in diesen Orten kann dem Wassernetz nun wieder bedenkenlos Wasser zum Trinken, zum Waschen von Obst, Gemüse und Salat sowie zum Zähneputzen etc. entnommen werden.
Keimbelastung wurde in Wahlbach entdeckt
Der Grund für die Warnung war ein Keim namens „Pseudomonas aeruginosa“, auch bekannt als „Pfützenkeim“. Er war Mitte August bei Bauarbeiten in Wahlbach entdeckt worden. Daraufhin hatte der Kreis Siegen-Wittgenstein gemeinsam mit den Gemeindewerken schnell reagiert und das Wasser in mehreren Ortsteilen vorsorglich zum Abkochen empfohlen.
Leichter Chlorgeruch ist weiterhin möglich
Jetzt gibt es Entwarnung: In zwei Tests hintereinander wurde der Keim nicht mehr nachgewiesen. Das Wasser kann also wieder ganz normal zum Trinken, Zähneputzen oder Kochen verwendet werden.
Zur Sicherheit wird das Leitungsnetz in den betroffenen Ortschaften aber weiterhin desinfiziert. Dabei kann es vorübergehend zu einem leichten Chlorgeruch oder -geschmack kommen.