40 Wisente im Gatter

Die 40 Tiere der ausgewilderten Wisentherde in Wittgenstein leben seit einigen Wochen innerhalb eines Gatters.

© Bernd Müller

In Wittgenstein gibt es aktuell keine freilebenden Wisente mehr. Davon geht die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein aus. Die aktuell 40 Tiere der ausgewilderten Herde befinden sich seit Mitte Februar bei Kühhude am Rothaarsteig in einem so genannten “Managementgatter”.  Es wurde genau in dem Bereich errichtet, den die Herde seit ihrer Freisetzung im Jahr 2013 alljährlich zur Winterfütterung freiwillig aufgesucht hat. Auch in diesem Winter seien die Tiere wieder an diesen Ort zurückgekehrt und würden sich dort bereits seit November 2023 aufhalten, so die Kreisverwaltung. Das “Managementgatter” sei quasi um die Herde herum errichtet worden, ohne dass dies Fluchtbewegungen ausgelöst hätte.

Wie geht es nun weiter?

Die Herde soll verkleinert werden. Das ist erklärte Absicht aller Beteiligten und auch Gegenstand der Empfehlungen des vom Kreistag eingerichteten „Runden Tisches“. Derzeit wird von verschiedenen Akteuren geprüft, ob es Möglichkeiten gibt, Wisente in andere Projekte abzugeben. Der Trägerverein des Auswilderungsprojekts ist insolvent. Die Insolvenzverwalterin hat die Tiere aus der Insolvenzmasse herausgenommen. Eigentümer ist also wieder der Trägerverein bzw. der Vorstand.  Es gibt keine Mitwirkung durch den Verein. Deshalb musste z.B. die Winterfütterung der Tiere vom Veterinäramt des Kreises Siegen-Wittgenstein im Rahmen einer Ersatzvornahme sichergestellt werden. 

Wisente nicht in Insolvenzmasse

Die Wisentherde war im April 2013 ausgewildert worden. Die Tiere zogen nicht nur durch Wittgensteiner Wälder. In Privatwäldern im benachbarten Hochsauerland richteten die Tiere große Schäden an, weil sie die Rinde von Buchen anknabberten. Nach jahrelangen Gerichtsverfahren wurde der Trägerverein rechtskräftig dazu verurteilt, Schäden von den Bäumen der Waldbauern abzuhalten. Der Trägerverein des Projekts hatte im Sommer 2023 Insolvenzantrag gestellt. Die Insolvenzverwalterin hat die Tiere aus der Insolvenzmasse genommen.  

Weitere Meldungen