Zahl der Arbeitslosen in Siegen-Wittgenstein/Olpe im September gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe ist im September gesunken. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Arbeitsagentur in Siegen. Demnach waren diesen Monat 11.061 Menschen offiziell arbeitslos gemeldet. Das seien 0,3 Prozent weniger als noch im August. Im Vergleich zum September letzten Jahres ist die Zahl der Arbeitslosen hingegen gestiegen – und zwar um 4,5 Prozent.

© Agentur für Arbeit Siegen

Arbeitslosigkeit

Die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk "Siegen" ist im September 2022 leicht gesunken. Insgesamt waren 11.061 Personen arbeitslos gemeldet. Verglichen mit den Zahlen des Vormonates sind dies 35 Personen oder 0,3 Prozent weniger. Im Vergleich zum September des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 473 Personen bzw. 4,5 Prozent. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im September 4,7 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 4,5 Prozent (+0,2 Prozentpunkte).

Jugendarbeitslosigkeit

1.069 Arbeitslose sind im Berichtsmonat im Agenturbezirk "Siegen" unter 25 Jahre alt. Im Vormonat waren dies noch 108 mehr und im gleichen Monat des Vorjahres 76 arbeitslose junge Menschen weniger. Die prozentuale Veränderung beläuft sich auf -9,2 Prozent zum vorherigen Monat bzw. +7,7 Prozent im Vorjahresvergleich.

Ältere Arbeitslose

Die Anzahl arbeitsloser Personen ab 50 Jahre ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen (+98 Personen oder +2,5 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahr sind es 185 Arbeitslose (4,7 Prozent) mehr. Insgesamt sind 4.082 Menschen ab 50 Jahre in der Arbeitsagentur Siegen von Arbeitslosigkeit betroffen.

Langzeitarbeitslose

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Agenturbezirk "Siegen" ist gesunken. 3.554 Personen waren länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 81,5 Prozent (2.898 Personen) zur Grundsicherung. Verglichen mit den Gesamtzahlen des Vormonates sind dies 51 Langzeitarbeitslose weniger. Im Vergleich zum Vorjahr sinkt die Zahl dieser Personengruppe um 836 Personen.

Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung – SGB III

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung wurden in diesem Monat 3.670 Personen gemeldet. Die Zahl hat sich im Vergleich zum Vormonat um 92 Personen bzw. 2,4 Prozent verringert. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies eine Verringerung um 320 Personen oder 8,0 Prozent.

Entwicklung in der Grundsicherung – SGB II

In der Grundsicherung sind 57 Arbeitslose mehr als im Vormonat und 793 mehr als im Vorjahr zu verzeichnen. Im Verhältnis entspricht dies +0,8 Prozent zum Vormonat bzw. +12,0 Prozent zum Vorjahr. Insgesamt sind es 7.391 Personen und damit 66,8 Prozent aller Arbeitslosen, die zur Grundsicherung gemäß SGB II zählen.

Stellenangebote

Unternehmen aus der Region haben in diesem Monat 708 Stellen gemeldet (-173 zum Vormonat). Im Bestand befanden sich insgesamt 4.905 offene Stellen, 98 weniger als im Vormonat und 783 mehr als im Vorjahresmonat.

Weitere Meldungen