Wo klemmt es im Busverkehr in Siegerland und Wittgenstein?

Alle Bürgerinnen und Bürger haben ab jetzt die Möglichkeit, Ideen und Anregungen zum Busverkehr in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe abzugeben. Möglich ist das über eine Online-Plattform, die der Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS) unter dem Namen „Bürgerbeteiligung zum Busverkehr“ eingerichtet hat.

© Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd

„Mit dieser Beteiligungsform bieten wir Bürgern eine Plattform, einfach, zielgerichtet und punktgenau gemeinsam mit uns einen verbesserten Bus-ÖPNV in beiden Kreisgebieten zu leben“, wird Stefan Wied, Geschäftsführer des ZWS, in einer Pressemitteilung zitiert.

Einfach in Karte klicken

Die Grundlage für den Busverkehr bildet der Nahverkehrsplan. Dieser wird kontinuierlich durch den ZWS neu ausgerichtet. Um künftig verstärkt Bürgerbelange hinsichtlich Haltestellen, Abfahrts-, Umstiegs- und Ankunftszeiten, sowie An- und Verbindungen zu berücksichtigen, können Bürgerinnen und Bürger nach schneller und leichter Registrierung genau an der richtigen Stelle ihr Anliegen platzieren: Per Klick auf eine Straßenkarte und via Texteingabe. Zuvor können Nutzerinnen und Nutzer bei Bedarf Landkreis, Kommune, Ort und Buslinie benennen und auch danach filtern.

Nicht alle Wünsche umsetzbar

Alle Anliegen werden gesichtet, geprüft und beantwortet. „Eine Lösung, die alle Fahrgäste zufriedenstellt, kann es im ÖPNV nicht geben. Wir müssen immer Kosten und Nutzen abwägen. Daher kann es sein, dass es (Nicht-)Fahrten gibt, die auf den ersten Blick dem Einzelnen abwegig erscheinen, aber im Gesamtkontext durchaus Sinn ergeben. Auch um darüber mit den Nutzern in Austausch zu kommen, aufzuklären und Verständnis zu schaffen, ist die Online-Bürgerbeteiligung eine gelungene Grundlage für den Busverkehr der Zukunft in Siegen-Wittgenstein und Olpe“, so Wied.

Möglich ist die Beteiligung unter www.zws-online.de/obb.

Weitere Meldungen