Wir fahren nach Berlin
Veröffentlicht: Dienstag, 21.06.2022 05:44
Schüler aus der Jahrgangsstufe 6 des Gymnasiums Netphen bekommen heute in Berlin einen Preis.

Acht Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 6 des Gymnasiums Netphen haben sich beim zehnten Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ einen der Hauptpreise gesichert. Bundes-Entwicklungsministerin Svenja Schulze zeichnet sie heute Vormittag in Berlin für ihr entwicklungspolitisches Engagement aus. Welchen Platz die Netphener Gymnasiasten genau belegt haben, erfahren sie erst bei der Feier. Ihr Projekt hieß „Auf Augenhöhe – die Zukunft gestalten durch Visionen von Glück“. Es behandelt das Thema Nachhaltigkeit unter verschiedenen Perspektiven.
Glücks-Projekt durchgeführt
„Wir freuen uns schon sehr auf die Preisverleihung und natürlich auch darauf zu sehen, welche anderen Projekte es unter die Gewinnerbeiträge geschafft haben“, sagt Theaterpädagogin Giulia Gendolla. Sie ist auch Initiatorin des Glücks-Projektes: denn neben dem Projekt im Rahmen des Wettbewerbs haben die Kinder sich in einem Theaterspiel mit der Frage „Was macht uns eigentlich glücklich?“ auseinandersetzt. Sie haben nach dem Vorbild Ruandas „Umuganda Days“ durchgeführt und die Umwelt vom Müll befreit. Sie haben Bäume gepflanzt und ein Fair-Trade-Projekt mit Müttern in Ruanda initiiert. Hier wurden Schulrucksäcke für Netphener Konsumenten genäht. Schließlich haben sie in Zusammenarbeit mit der Qulturwerkstatt in Deuz einen Workshop für Erwachsene zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen entwickelt. Dabei standen sie bei allen Aktionen im Dialog mit ihrer Partnerorganisation „Root Foundation“ in Ruanda.„Mit unseren Beiträgen möchten wir die Menschen zum Umdenken animieren. Die Auszeichnung beim Schulwettbewerb macht uns sehr stolz und motiviert uns, unser Projekt auch in Zukunft fortzusetzen“, so Ursula Wussow, die ehrenamtliche Projektkoordinatorin.