Wilde Müllkippen in Siegen

In Siegen häufen sich wilde Müllkippen an den Standorten der Wertstoff-Container.

© Stadt Siegen

Hausmüll, Matratzen, alte Reifen, eine alte Waschmaschine: all das wird gerne mal im Schutze der Dunkelheit klammheimlich irgendwo abgeladen. Im Stadtgebiet Siegen besonders gerne an den Standorten der Papier- und Altglascontainer. Dementsprechend sehen die Wertstoffdepot-Standorte immer wieder aus. Die Stadtverwaltung beklagt, dass sich in jüngster Zeit die “wilden Müllkippen” häufen. Man tue einiges dagegen: es fänden zusätzliche Kontrollen statt und das Personal sei aufgestockt worden. Doch es würden nach wie vor viele Standorte so zugemüllt, dass die Mitarbeiter teilweise mehrere Stunden außerplanmäßig damit beschäftigt sind, diese zu säubern. Die Stadtverwaltung bittet darum, die Augen offen zu halten und dem Ordnungsamt Verunreinigungen zu melden, sobald sie beobachtet werden. (Telefon: 0271 / 404 2222, eMail: stadtreinigung@siegen-stadt.de).

© Stadt Siegen
© Stadt Siegen

100 Bußgeldverfahren gegen Müllsünder

Nahezu jeden Tag wird der Stadt Siegen eine illegale Müllablagerung irgendwo im Stadtgebiet gemeldet. Laut Verwaltung gibt es jährlich 310 dieser Meldungen. Die Verursacher von illegalen Müllkippen kommen meist davon – es fehlen Hinweise auf ihre Personalien. Anders ist das bei den Altpapiercontainern: häufig werden einfach Kartons neben die Container gestellt. Wenn noch ein Adressaufkleber drauf ist, leitet die Stadtverwaltung ein Bußgeldverfahren ein. Im Durchschnitt der letzten drei Jahre gab es jährlich etwa 100 dieser Bußgeldverfahren für illegale Entsorgungen bei Wertstoffdepots. Diese permanente Vermüllung kostet die Stadtverwaltung Jahr für Jahr rund 80 000 Euro. 

Weitere Meldungen