Weniger Beratungen, aber große Herausforderungen in der Verbraucherzentrale Siegen

Die Verbraucherzentrale Siegen hatte im Jahr 2024 weniger Beratungsanfragen als im Jahr davor. Insgesamt ließen sich rund 4.500 Personen beraten - das sind etwa 800 weniger als 2023. Gleichzeitig werden die Fälle aber immer komplexer, vor allem im Bereich Energie und Glasfaser.

Verbraucherzentrale Siegen hat im Vorjahr vor allem in Energie- und Glasfaserfragen beraten.
© Radio Siegen

Die hohen Energiepreise sind weiterhin das drängendste Problem für viele Menschen in Siegen. Viele Verbraucher stecken noch in alten, teuren Gas- und Stromverträgen oder kämpfen mit undurchsichtigen Rechnungen und Preiserhöhungen. Besonders negativ sind Anbieter wie primastrom, voxenergie und nowenergy aufgefallen. Die Verbraucherzentrale bietet hier zum Beispiel eine rechtliche Beratung, kann mit einem Energieberater das Verbrauchsverhalten einschätzen und eindämmen und unterstützt beim Anbieterwechsel.

Glasfaserausbau

Viele Hausbesitzer und Mieter haben Fragen zu Vertragsbedingungen, Kosten und Tarifen. Die Verbraucherzentrale Siegen informiert hier zusammen mit dem Gigabit-Beauftragen des Kreises Siegen-Wittgenstein. Außerdem beraten sie in rechtlichen Fragen, wenn zum Beispiel ein Vertrag an der Haustür abgeschlossen wurde.

Weitere Meldungen