Vorläufiges Endergebnis

Die CDU hat auch im Kreis Siegen-Wittgenstein bei der Europawahl die meisten Stimmen bekommen.

© Votemanager

Die CDU ist bei der Europawahl auch im Kreis Siegen-Wittgenstein stärkste Kraft geworden. Auf sie entfielen mehr als 33 Prozent der Stimmen. Damit haben die Christdemokraten rund vier Prozent mehr Stimmen eingefahren, als bei der Europawahl vor fünf Jahren. Platz zwei belegt die SPD mit etwas mehr als 17 Prozent, auch wenn sie gegenüber 2019 drei Prozent der Stimmen verloren hat. Die AfD ist in Siegen-Wittgenstein drittstärkste Partei geworden. Sie bekam knapp 16 Prozent der Stimmen – fünf Prozent mehr als vor fünf Jahren. Die Grünen müssen gegenüber der letzten Europawahl einen deutlichen Einbruch verkraften, sie liegen bei 8,6 Prozent und haben damit neun Prozent verloren. Die FDP ist in Siegen-Wittgenstein mit etwas mehr als 6 Prozent stabil geblieben. Die neue Partei BSW holte aus dem Stand mehr als fünf Prozent. Die Linke, Volt und Die Partei liegen nah beieinander mit knapp unter zwei Prozent. Die Freien Wähler liegen in Siegen-Wittgenstein unter einem Prozent. Im Kreis Siegen-Wittgenstein lag die Wahlbeteiligung bei 64 Prozent.

© Bernd Müller
© Bernd Müller

Weitere Meldungen