Vier Hochbeete für die "Glückaufschule" in Weidenau

An der "Glückaufschule" in Weidenau gibt es jetzt Hochbeete, die von den Kindern bepflanzt sowie im Anschluss gehegt und gepflegt werden.

© Patrick Plate (Westenergie AG)

Über vier neue Hochbeete können sich die Kinder der "Glückaufschule" in Weidenau freuen. Möglich gemacht hat dies Jonas Leyener, Mitarbeiter bei Westenergie, der von seinem Arbeitgeber über das Programm „Aktiv vor Ort“ das Projekt finanzieren konnte. Gemeinsam haben die Kinder der "Glückaufschule" mit deren Betreuerinnen und Jonas Leyener die vier Hochbeete aufgestellt und befüllt. Zukünftig werden sie dort nach einem Anzuchtkalender Gemüse anpflanzen - so können die Kinder erleben, was eigener Anbau bedeutet und wie der Ertrag schmeckt.

Die Hochbeete sind nicht nur aus langlebigem und regionalem Bio-Douglasienholz gefertigt, sondern werden auch in einer Werkstätte für Menschen mit Behinderung hergestellt. Gefüllt werden die Beete mit torffreier Erde aus der Vodereifel. Torffreie Erde ist ein wirksamer Beitrag für den Natur- und Klimaschutz. Bei der Gewinnung von Torf werden heimischen Moore zerstört und seltene Tiere und Pflanzen verlieren ihren Lebensraum. Zudem wird bei diesem Prozess Kohlendioxid freigesetzt.

"Ich freue mich, dass wir gemeinsam die Hochbeete aufstellen konnten. Früh übt sich und so lernen die Kinder aktiv den Aufwand hinter der Erzeugung von Obst und Gemüse kennen", so Jonas Leyener. 

"Vielen Dank an Westenergie und Jonas für das tolle Projekt. Die Kinder haben sich auf das Projekt sehr gefreut und uns bietet es die Möglichkeit, auf anderen Wegen das Thema Nachhaltigkeit und Umgang mit Lebensmitteln zu vermitteln", bedankt sich Anna Maria Withake von der Leitung der "Glückaufschule".

Bei der Mitarbeiterinitiative "Aktiv vor Ort" unterstützt Westenergie seit 2005 das soziale und ehrenamtliche Engagement der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem Materialzuschuss von bis zu 2.000 Euro. So konnten bereits zahlreiche Projekte in verschiedensten Bereichen wie Bildung, Soziales, Kultur, Sport, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umwelt und Naturschutz realisiert werden.

Weitere Meldungen