Ukraine Krieg treibt Mehlpreise in die Höhe

Energie und Mehl werden auch für die Bäcker in Siegen-Wittgenstein teurer. Das bereitet vielen Probleme. Zu diesem Ergebnis kommt eine Radio Siegen-Umfrage.

Brötchen
© Pixabay

Die Bäcker in Siegen-Wittgenstein haben Probleme mit den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs. Das hat eine Radio Siegen-Umfrage ergeben. Der russische Krieg gegen die Ukraine treibt die Kosten für die Bäckereien an gleich zwei Stellen in die Höhe, Energie und Mehl werden teurer. Die steigenden Energiepreise bemerkt zum Beispiel Matthias Klaas in seiner Bäckerei in Büschergrund. Seine Öfen laufen mit Gas. Er überlegt jetzt, einen der drei Öfen abzuschalten. Hanna Hafer, Junior-Chefin der Bäckerei-Kette Hafer-Back aus Netphen, hat für Strom und Gas in den nächsten Jahren noch einen Festpreisvertrag. Das Backen selbst wird für sie daher erstmal nicht teurer. Die steigenden Rohstoffpreise beim Getreide, das häufig aus der Ukraine kommt, machen aber auch der Netphener Bäckerei zu schaffen. Laut ihr haben sich die Kosten für Mehl seit Kriegsbeginn etwa verdoppelt. Bei den Brötchenpreisen soll sich das aber nur wenig bemerkbar machen, so Hafer gegenüber Radio Siegen.

Weitere Meldungen