Tannenbäume eingesammelt
Veröffentlicht: Sonntag, 14.01.2024 17:26
Bei einer Tannenbaumaktion des CVJM im Neunkirchener Ortsteil Wiederstein sind am Samstag fünf Personen verletzt worden.

Vielerorts in Siegen-Wittgenstein sind am Samstag Ehrenamtliche unterwegs gewesen, um Weihnachtsbäume einzusammeln. In Bad Laasphe war die Freiwillige Feuerwehr unterwegs. Samstag haben insgesamt 59 Jugendliche und 48 Mitglieder der Einsatzabteilung an der Weihnachtsbaumaktion teilgenommen. Sie hat Tradition und ist auch eine wichtige Einnahmequelle für die Jugendfeuerwehr.
CVJM Deuz mit Rekordspende
Der CVJM Deuz freut sich über eine Rekordspende. 72 Helfer im Alter von 9 bis 60 Jahren haben nadelnde Weihnachtsbäume in Deuz, Beienbach, Nenkersdorf, Grissenbach und Walpersdorf eingesammelt. Dabei sind 4 200 Euro zusammengekommen. Das gesammelte Geld wird zur Hälfte an den CVJM Kreisverband Siegerland und zur anderen Hälfte an den YMCA Togo gespendet.
Zwischenfall in Wiederstein
In der Gemeinde Neunkirchen ist bei der Aktion ein Unfall passiert. Das hat die Polizei mitgeteilt. Demnach war der CVJM mit einem Traktor samt Anhänger in der Talstraße im Ortsteil Wiederstein unterwegs. Dabei befanden sich neben Weihnachtsbäumen 10 Personen auf dem Anhänger. Um hinter dem Traktorgespann angestaute Fahrzeuge passieren zu lassen, blieb das Gespann aus Traktor und Anhänger stehen. Die Freiwillige Feuerwehr Zeppenfeld hat diese Darstellung des Sachverhalts veröffentlicht: demnach kam es am Rückweg von der „Aktion Weihnachtsbaum“ zu dem Unfall. Die Seitenbracke eines Traktor-Anhängers brach beim Anfahren ab und von den Personen, welche sich auf dem Anhänger befanden, stützten fünf rückwärts vom Anhänger. Von den fünf verletzten Personen mussten vier, zwei Erwachsene und zwei Kinder, medizinisch im Krankenhaus versorgt werden, ein Kind konnte zu Hause betreut werden.
Alle Betroffen wieder zuhause
Alle Betroffenen konnten das Krankenhaus am Samstag wieder verlassen und allen geht es den Umständen entsprechend so weit gut. Das Fazit der Zeppenfelder Wehrleute: „An dem Tag waren neben den vielen Einsatzkräften definitiv noch einige Schutzengel unterwegs“.