Sozialer Mietwohnungsbau
Veröffentlicht: Freitag, 03.03.2023 05:33
Die Mieten in und um Siegen werden nach einer Einschätzung des Mieterbunds weiter deutlich steigen.

Die Mieten in und um Siegen werden weiter deutlich steigen. Das sagt Marco Carsten vom Mieterbund Siegen und Umgebung voraus. Allein bei den Nebenkosten rechnet er in diesem Jahr mit einem weiteren Plus von 50 Prozent. Auch die Kaltmieten dürften weiter steigen. Es gäbe einfach zu wenig Wohnungen. Die Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung vor ein paar Jahren seien schlicht falsch gewesen. Und die daraus resultierenden Entscheidungen der öffentlichen Hand, sich aus dem sozialen Wohnungsbau mehr und mehr zurückzuziehen, ebenfalls. In den 80er Jahren hätte es in Siegen noch 9000 geförderte Wohnungen geben, bis zum Ende des Jahrzehnts würden vermutlich nur noch 1 300 übrigbleiben. Und neue Wohnungen entstünden derzeit aufgrund der hohen Baukosten so gut wie gar keine mehr. So sagte die KSG (Kreiswohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft) Siegen, man habe wegen hoher Baukosten alle Neubauprojekte auf Eis legen müssen. Bei den derzeitigen Baukosten müssten Quadratmeter-Mieten im Bereich von 16 bis 20 Euro genommen werden. Laut Kreisverwaltung gab es im Jahr 2022 eine einzige Förderzusage für ein Mehrfamilienhaus mit 12 Wohneinheiten.