Siegener Stadtfest 2022

Siegen will Ende August ein "klimaneutrales" Stadtfest feiern - es wäre wohl das erste in Deutschland.

© Niklas Zankowski

Am letzten Augustwochenende in diesem Jahr soll in Siegen wieder Stadtfest gefeiert werden. Die Veranstalter sprechen von einem „klimaneutralen“ Stadtfest. Das wäre dann wohl das erste "klimaneutrale" Stadtfest überhaupt in Deutschland. Im Umweltausschuss des Siegener Rates ist am Nachmittag darüber diskutiert worden, ob eine Großveranstaltung mit etwa 100 000 Besuchern überhaupt „klimaneutral“ sein kann. Die Veranstalter wollen CO²-Ausstoß bei der Großveranstaltung entweder ganz vermeiden oder zumindest deutlich mindern. Ökostrom, Verzicht auf Einwegbecher und Plastikgeschirr. Besucher sollen angehalten werden, möglichst nicht mit dem eigenen Auto anzureisen. Fahrrad oder ÖPNV sollen bevorzugt werden. Für Fahrräder planen die Veranstalter mehrere bewachte Fahrradparkplätze. Sonderbusse auf mehreren Linien sollen Stadtfestbesucher kostenlos transportieren. Michael Groos von den Grünen kritisierte in der Sitzung, dass Standbetreiber nicht zur konsequenten Mülltrennung verpflichtet sind. Antwort der Stadtverwaltung: bei vergangenen Stadtfesten habe das mit der Mülltrennung nicht funktioniert. Letztlich hat der Umweltausschuss das Konzept aber einstimmig empfohlen. Im städtischen Haushalt sollen 21 400 Euro für die Stadtfest-Sonderfahrten bereitgestellt werden. Hinzu kommt ein Betrag, der als Ausgleichssumme für nicht vermeidbare Emissionen gezahlt werden soll. Je nach Besucherzahl beim Stadtfest könnten das 7000 Euro oder auch 25 000 Euro werden.

Weitere Meldungen