Siegen-Wittgenstein/Olpe: Deutliches Ungleichgewicht auf Arbeitsmarkt

„In diesem Jahr wird das Ungleichgewicht auf dem regionalen Ausbildungsmarkt noch deutlicher, die Schere zwischen unversorgten Bewerber/innen und offenen Stellen klafft immer weiter auseinander“, erklärt Daniela Tomczak, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Siegen.

© Agentur für Arbeit Siegen

Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch im Ausbildungsjahr 2020/21 mehr Ausbildungsstellen als Bewerber/innen, bilanziert die Agentur für Arbeit Siegen. In dem Ausbildungsjahr waren bei der Arbeitsagentur insgesamt 2.080 junge Menschen gemeldet, 257 weniger als im letzten Jahr. Auch die Zahl der gemeldeten Stellen ist gesunken. Arbeitgeber in den beiden Kreisen haben insgesamt 3.469 Stellen gemeldet, 317 weniger als im Vorjahr. Ende September waren im Agenturbezirk noch 395 Ausbildungsstellen frei, 77 mehr als im letzten Jahr. Gleichzeitig waren noch 107 junge Menschen ohne Ausbildungsplatz, 32 weniger als im letzten Jahr. Rein rechnerisch kommen so 3,69 offene Stellen auf eine/n unversorgte/n Bewerber/in. „Immer mehr Unternehmen haben Probleme die offenen Ausbildungsstellen zu besetzen. Das war bereits vor Corona in beiden Kreisen zu beobachten. Durch die Pandemie hat diese Entwicklung jedoch deutlich an Fahrt zugenommen“, so Tomczak.

Kurz vor Ende des Ausbildungsjahres – es läuft immer vom 1. Oktober bis 30.September - hat die Berufsberatung der Siegener Arbeitsagentur aus diesem Grund Online-Vorstellungsgespräche zwischen suchenden Unternehmen und Jugendlichen organisiert und durchgeführt. „Wir hatten definitiv noch junge Menschen, die motiviert waren und auf der anderen Seite offene Stellen. Deshalb wollten wir beide Seiten noch zusammenbringen und haben dafür unser Format der Videokommunikation genutzt“, erklärt Christopher Becher, Teamleiter der Berufsberatung.

Die Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe im Überblick

Im Kreis Siegen-Wittgenstein ist die Zahl der Bewerber im Ausbildungsjahr 2020/2021 um 152 Bewerber/innen auf 1.407 gesunken. Die Betriebe meldeten mit 1.964 Ausbildungsstellen, 195 weniger als im letzten Jahr. Noch unbesetzt sind 265 Stellen, unversorgt sind 66 Bewerber. Damit stehen jedem unversorgten Bewerber 4,02 freie Ausbildungsstellen zur Verfügung.

Im Kreis Olpe konnten im abgelaufen Ausbildungsjahr 673 Bewerber/innen aus 1.505 Ausbildungsstellen auswählen. Die Berufsberater/innen der Arbeitsagentur haben 105 Bewerber/innen weniger beraten als im letzten Jahr, die Zahl der Ausbildungsstellen ist um 122 gesunken. Noch unbesetzt sind 130 Stellen, unversorgt sind 41 Bewerber/innen. Damit stehen im Kreis Olpe jedem unversorgten Bewerber 3,17 freie Ausbildungsstellen zur Verfügung.

Weitere Meldungen