Siebte Brücke erfolgreich gesprengt
Veröffentlicht: Sonntag, 30.03.2025 19:24
Die Talbrücke "Landeskroner Weiher" ist gesprengt. Die 58 Jahre alte A45 Brücke ist wie geplant ziehharmonikaartig zu Boden gefallen.

10.000 Tonnen Beton stürzen 36 Meter in die Tiefe. Am Sonntag (30.03.2025) ist die A45 Talbrücke Landeskroner Weiher erfolgreich gesprengt worden. Die rund 50 Kilogramm Sprengstoff haben die Brücke planmäßig zu Fall gebracht - Und auch das danebenliegende Teilstück, das bereits neu gebaut ist, ist nicht beschädigt worden. Sprengmeister Eduard Reisch:
2027 fertig?
Jetzt stehen Aufräumarbeiten an, bevor die neue Brücke an selber Stelle gebaut werden kann. Manuel Freund von der Autobahn GmbH:
Die neue Brücke soll im sogenannten "Tacktschiebeverfahren" entstehen. Dabei wird ein "Takt", also ein Teil der Brücke, in einer Form betoniert und dann mit einer Vorschubanlage Stück für auf die dann schon stehenden Brückenpfeiler geschoben. Ist ein Takt fertig betoniert wird direkt der nächste gefertigt und über die Brücke geschoben - So lange, bis die Gesamtlänge ausreicht, um das Tal zu überbrücken.
Das alles soll in etwa so lange dauern, wie die Arbeiten an dem ersten Teilstück - Also zwei bis zweieinhalb Jahre, so die Pressesprecherin der Autobahn GmbH Anke Bruch.
Im Laufe des Jahres 2027 könnte der Verkehr also wieder über beide Brückenteile laufen - Ohne Baustellenführung.
Politik gefragt
Damit man im Zeitrahmen bleibt, sei die Politik gefragt, meint Sprengmeister Eduard Reisch. Die müsse nämlich das Geld für die weiteren Arbeiten noch freigeben: