Semper Bildungswerk (ehemals. TÜV Rheinland)
Veröffentlicht: Donnerstag, 10.09.2020 13:57
Ausbildung: Gestaltungstechnischer Assistent mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (schul.)
(m/w/d)

Aus TÜV Rheinland Bildungswerk wird jetzt Semper Bildungswerk!
Alle Infos auf:
Ausbildung: Gestaltungstechnischer Assistent mit Zusatzqualifikation Fachhochschulreife (schul.)
Hier sind kreative Fähigkeiten und Know-how zur technologischen Umsetzung von Produktideen
gefragt. Deshalb schulen wir in der Ausbildung die gestalterischen Fertigkeiten und vermitteln
fundiertes Wissen zu Technologie, Arbeitstechniken und Arbeitsverfahren. Typische
Aufgabenstellungen sind z.B. die Entwicklung eigener Ideen, ihre Bewertung und Umsetzung sowie
die Beurteilung von Entwürfen und Werken der bildenden und angewandten Kunst sowie des
Handwerks.
Inhalte der Berufsausbildung
Die Berufsausbildung an der TÜV Rheinland Schule in Siegen bereitet auf eine Tätigkeit als
qualifizierte Fachkraft oder Nachwuchsführungskraft vor. Ausbildungsinhalte sind:
- Gestaltungstechnik
- Digitale Gestaltung
- Präsentationstechnik
- Verfahrenstechnik
- Mathematik
- Wirtschafts- und Gesellschaftslehre
- Englisch und Deutsch
- Philosophie und Sport
Staatlich anerkannter Abschluss
Staatlich geprüfter Gestaltungstechnischer Assistent / Staatlich geprüfte Gestaltungstechnische
Assistent
Zusätzlich wird mit der Fachhochschulreife die Zugangsberechtigung zum Studium an einer
Fachhochschule erworben.
Aussichten für Absolventen der Berufsausbildung
Mit unserem Abschluss stehen Ihnen viele Türen offen, denn die Ausbildung an den TÜV Rheinland
Schulen ist eine gute Basis für Ihre erfolgreiche berufliche Karriere in Deutschland oder über
Ländergrenzen hinweg. Die Absolventen unseres Berufskollegs in Siegen sind für den professionellen
Einsatz in den Bereichen Werbung, Gestaltung und Präsentation qualifiziert. Sie können in
Werbeagenturen, Grafik-Betrieben und Druckereien, aber auch im Kreativbereich von
Dienstleistungsunternehmen und Herstellern tätig werden. Sie sind der praxisorientierte Partner des
Designers und verbinden Kunsttheorie mit dem Handwerk.
Mit der erworbenen Fachhochschulreife können die Absolventen außerdem an einer Fachhochschule
studieren und sich für weitere Einsatzfelder qualifizieren.
Sie wollen nach der Berufsausbildung studieren?
Besonders erfolgreiche Absolventen der TÜV Rheinland Schulen können bei Vorliegen der
persönlichen Voraussetzungen nach der Ausbildung weiterführende Bachelor- und Master-
Studiengänge an Partnerhochschulen in Großbritannien, den Niederlanden, Spanien oder der
Schweiz belegen. Die Ausbildungszeit an den TÜV Rheinland Schulen wird auf die Studienzeit
angerechnet.
Voraussetzungen für die Zulassung
Mittlere Reife (Fachoberschulreife)
Ausbildungsbeginn und Dauer
Start ist jeweils zu Beginn des Schuljahres in Nordrhein-Westfalen. Die Berufsausbildung dauert drei
Jahre inklusive Praktikum.
Ausbildungsgebühr
Gemäß Ersatzschulfinanzierungsgesetz (ESchFG) zahlt das Land Nordrhein-Westfalen 87 Prozent Ihrer
Ausbildung. Der zur Finanzierung der Ausbildung fehlende Betrag wird von TÜV Rheinland und über
Beiträge in einen Förderverein erbracht. Der Fördervereinsbeitrag beläuft sich zurzeit auf 200 € /
Monat. Ausbildungsbeihilfen können beantragt werden.
Bewerbung an:
Semper Berufskolleg für Kosmetik und Gestaltung Siegen
Birlenbacher Hütte 4
57078 Siegen
Telefon: 0271-77219-0
Mail: erika.ehmann@de.tuv.com