Polizei in Siegen-Wittgenstein warnt vor Fake-Shops im Internet
Veröffentlicht: Freitag, 26.09.2025 12:15
Es gab zwei Betrugsfälle mit vermeintlichen Heizöllieferanten in Siegen-Wittgenstein. Die Polizei warnt vor Fakeshops und gibt Tipps zur sicheren Bestellung.

Am Donnerstag (25.09.) wurden zwei Betrugsfälle im Zusammenhang mit vermeintlichen Heizöllieferanten bekannt. Die Polizei warnt vor besonders günstigen Angeboten und gibt Tipps zur sicheren Online-Bestellung.
Zwei Betrugsfälle in einer Woche
In Kreuztal erstattete ein Mann Anzeige, nachdem er bei einem vermeintlich günstigen Anbieter mehrere tausend Liter Heizöl bestellt und einen vierstelligen Betrag im Voraus überwiesen hatte. Die Lieferung blieb aus, und der Anbieter war telefonisch nicht erreichbar. Ein ähnlicher Fall wurde bereits wenige Tage zuvor gemeldet. Die Kriminalpolizei ermittelt in beiden Fällen wegen Warenbetrugs.
Tipps der Polizei: So schützt ihr euch vor Betrug
Gerade zu Beginn der Heizperiode nutzen Betrüger das Internet, um mit vermeintlich günstigen Angeboten Kunden zu täuschen. Die Polizei rät:
- Misstrauisch bleiben: Besonders günstige Angebote können ein Hinweis auf Fakeshops sein.
- Internetadresse prüfen: Auffälligkeiten in der URL können auf Betrug hindeuten.
- Sichere Zahlungsweisen nutzen: Vermeidet vollständige Vorauszahlungen.
- Verbraucherzentrale nutzen: Auf den Seiten der Verbraucherzentrale gibt es hilfreiche Tipps und Tools wie den Fakeshopfinder.