Neuer Eigentümer für Kapellenschule in Helberhausen

Die Evangelisch reformierte Kirchengemeinde Hilchenbach und der Verein Kapellenschule Helberhausen haben den Verkauf der Kapellenschule Helberhausen besiegelt. Nach Abschluss aller notariellen und grundbuchamtlichen Formalien übergab Pastor Hans-Jürgen Uebach den Vertreter*innen des Vereins Kapellenschule symbolisch den Schlüssel.

„Wir freuen uns, dass die manchmal zähen Verhandlungen durch die Instanzen endlich zu einem guten Abschluss gekommen sind und wünschen dem Verein Kapellenschule Helberhausen und allen Menschen, die in diesem Haus ein- und ausgehen Glück und Gottes Segen“, so Pastor Hans-Jürgen Uebach bei der Schlüsselübergabe. Thomas Bublitz, Vorsitzender des Vereins Kapellenschule Helberhausen betonte das immer faire und partnerschaftliche Miteinander im Verhandlungs- und Verkaufsprozess. „Wir sind dankbar, dass wir in der Kapellenschule Helberhausen weiterhin eng mit der evangelischen Kirchengemeinde als Mieterin für kirchliche Veranstaltungen verbunden bleiben“, so Bublitz. Für den 12. September 2021 ist ein Tag der offenen Tür in Vorbereitung, an dem der Rückkauf der Kapellenschule Helberhausen gemeinsam mit den Bürger*innen gefeiert werden soll.

zum Hintergrund

Der Rückgang bei den Pfarrstellen sowie die Rückgänge bei Mitgliederzahlen und Finanzen führten zur Neugliederung der Evangelisch reformierten Kirchengemeinde Hilchenbach. Es gibt nur noch die beiden Bezirke Nord und Süd. Damit einher gingen die Überlegungen der Kirchengemeinde, sich von der Kapellenschule in Helberhausen im ehemaligen Bezirk Ost zu trennen. Schon seit vielen Jahren gab es den Wunsch der Helberhäuser Bürger*innen nach einer eigenen Bürger*innen-Begegnungsstätte. In einer Bürger*innen-Versammlung im März 2019 sprachen sie sich dafür aus, den Überschuss aus dem Jubiläumsfest „700 Jahre Helberhausen“ im Jahr 2018 in den Kauf der Kapellenschule Helberhausen investieren zu wollen. Zum Zweck des Kaufs und des späteren Betriebs der Kapellenschule als Bürger*innen-Begegnungsstätte wurde der Verein Kapellenschule Helberhausen e. V. gegründet (www.kapellenschule-helberhausen.de).

Geschichtliches

1863 wurde das ortsbildprägende Gebäude als dritte Schule in Helberhausen gebaut. Anders als die beiden Vorgängerbauten auf der gegenüberliegenden Straßenseite in der Mitte des Dorfes. In der Schule haben Generationen von Schüler*innen aus Hadem, Helberhausen und Oberndorf die Schulbank gedrückt. Der Lehrer*innen wohnte in der Lehrer*innen-Wohnung oben im Gebäude. 1940 wurde eine neue Schule auf dem heutigen Sportplatz gebaut, die Kapellenschule wurde Kindergarten. Nach dem Krieg wurde in der Kapellenschule dringend benötigter Wohnraum geschaffen. 1969 kaufte die Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde das Gebäude vom damaligen Schulverband. 1987 wurde der Anbau in Betrieb genommen. Es entstand ein zweiter Raum, eine neue Küche und neue Toiletten. Es fanden kirchliche Veranstaltungen, wie Gottesdienste, Kindergottesdienste oder Bibelstunden statt. Außerdem fanden Senior*innen-Gruppen, die Frauenhilfe oder die Jungschar-Gruppen dort ein Domizil.