Neue "Tele-Augenärztliche" Praxis in Bad Berleburg

Leute aus dem Wittgensteiner Raum können sich jetzt den weiten Weg in eine Augenklinik vorerst sparen. In "Artemis Tele-Augenärztlicher Praxis" in Bad Berleburg werden über spezielle Geräte Ferndiagnosen gestellt. Das Pilotprojekt geht ab dem 07. November an den Start.

Im Behandlungszimmer beim Arzt (Symbolbild).
© sebra - stock.adobe.com

Kürzere Wege

Speziell Menschen in ländlichen Regionen wie dem Wittgenstein haben oft weite Wege zum nächsten Supermarkt oder der nächsten Fachklinik. Für alle Wittgensteiner Bürger ist das in Bezug auf Augenärzte bald Geschichte.

"Artemis Augenkliniken" eröffnen in der "Talstraße 2" in Bad Berleburg die erste "Tele-Augenärztliche" Praxis. In der Praxis selbst gibt es keinen Facharzt, sondern nur medizinische Fachangestellte. Diese führen kleine Untersuchungen an den Patienten durch und machen mit speziellen Geräten Aufnahmen von den Augen. Von Augenärzten der Artemis-Gruppe in entfernten Augenkliniken werden die Aufnahmen dann ausgewertet.

Sollten die Aufnahmen Auffälligkeiten zeigen, wird der Patient noch einmal in die richtige Augenklinik geladen.

Die Praxis geht ab Montag, 07. November in Betrieb.

Was kostet die Untersuchung?

Für die Untersuchung in der "Tele-Augenärztlichen-Praxis" werden derzeit ca. 70€ fällig. Weil die Praxis noch ein Pilotprojekt ist, müssen die Kosten von den Patienten selbst getragen werden.

Dr. Kawe Schayan-Araghi ist zuständiger ärztlicher Direktor und hofft, dass die Krankenkassen die Behandlungskosten bei einem erfolgreichen Pilotprojekt zukünftig übernehmen.