Neue Physiotherapie im Klinikum Siegen

Klinikum Vital eröffnet in Siegen: Nahtlose Anschlussbehandlung, moderne Milon-Q-Geräte und wohnortnahe Gesundheitsversorgung setzen neue Maßstäbe.

Mit der Eröffnung von Klinikum Vital am Ärztehaus des Klinikums Siegen wird eine wichtige Lücke zwischen stationärer und ambulanter Therapie geschlossen. Auf dem Foto v.l.n.r.: Angela Jung (stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Siegen), Ingo Fölsing (Geschäftsführer Klinikum Siegen), Anna de Nitto (kaufmännische Direktion GTMS), Landrat Andreas Müller, Simone Jacob (Therapieleitung, sektorale Heilpraktikerin).
© Klinikum Siegen

Diese Woche eröffnete das Klinikum Vital im Ärztehaus des Klinikums Siegen an der "Weidenauer Straße 84". Die Gesellschaft für therapeutische und medizinische Leistungen Siegen mbH (GTMS) erweitert damit ihr Angebot um eine hochmoderne Physiotherapiepraxis. Dieses neue Angebot stärkt die regionale Gesundheitsversorgung und schließt Versorgungslücken zwischen stationärer und ambulanter Behandlung.

Landrat Andreas Müller hob in seiner Rede die Bedeutung der neuen Praxis hervor: „Klinikum Vital unterstützt die körperliche Balance und Beweglichkeit der Patientinnen und Patienten und stärkt gleichzeitig die Verbindung zwischen stationärer Behandlung und ambulanter Therapie.“

Moderne Ausstattung und innovative Therapie

Ein besonderes Highlight der Praxis sind die Milon-Q-Geräte. Diese chipgesteuerten Trainingssysteme ermöglichen ein individuelles, sicheres und besonders effizientes Training. Damit hebt sich Klinikum Vital deutlich von klassischen Physiotherapiepraxen ab. Ergänzt wird das Angebot durch bewährte Anwendungen wie Manuelle Therapie und präventive Gesundheitsförderung.

Dank der Qualifikation von Simone Jacob als sektorale Heilpraktikerin können Patientinnen und Patienten Diagnosen direkt vor Ort erhalten und Behandlungen ohne ärztliches Rezept beginnen. Dies erleichtert den Zugang zur Physiotherapie erheblich und fördert die Eigenverantwortung in der Gesundheitsvorsorge.

Anna de Nitto, kaufmännische Direktion, betonte: „Mit Klinikum Vital schaffen wir ein Angebot, das Bewegung, moderne Therapie und wohnortnahe Versorgung auf höchstem Niveau verbindet.“

Die Eröffnung wurde von zahlreichen Gästen besucht, die die Gelegenheit nutzten, die modernen Räumlichkeiten und Geräte zu besichtigen.

Weitere Meldungen