Mutmaßlicher Dreifachmörder von Weitefeld ist tot
Veröffentlicht: Donnerstag, 07.08.2025 13:08
Bei der in Weitefeld gefundenen Leiche handelt es sich um den mutmaßlichen Dreifachmörder Alexander Meisner. Das hat die Staatsanwaltschaft Koblenz bestätigt.

Bei der am Dienstag in Weitefeld gefundenen Leiche handelt es sich um den mutmaßlichen Dreifachmörder Alexander Meisner. Das hat die Polizei vorhin mitgeteilt. Der 61-jährige steht im Verdacht, im April eine dreiköpfige Familie in ihrem Haus in Weitefeld getötet zu haben. Seitdem war er verschwunden. Eine Obduktion hat heute nun ergeben, dass die an einem Bach in Weitefeld gefundene Leiche zweifelsfrei Meisner ist. Laut Staatsanwaltschaft Koblenz lässt sich aufgrund der fortgeschrittenen Verwesung der Leiche die Todesursache und der genaue Todeszeitpunkt nicht mehr klären. Ob der mutmaßliche Täter Selbstmord begangen hat, er an den Verletzungen verstorben ist, die er sich bei der Tat zugezogen hat oder ob eine andere Todesursache vorliegt, lässt sich auch nicht mehr sicher feststellen. Nicht weit von der Leiche wurde im Bachlauf auch eine Schusswaffe gefunden, bei der es sich um die Tatwaffe handeln könnte. Die waffentechnische Untersuchung ist aber noch nicht abgeschlossen.
Staatsanwaltschaft und Polizei erleichtert
Staatsanwaltschaft und Polizei sind erleichtert, dass jetzt Gewissheit besteht und die Menschen in Weitefeld und Umgebung allmählich wieder zur Normalität zurückkehren können. Der leitende Oberstaatsanwalt Mannweiler: „Die Tatsache, dass der Verbleib des mutmaßlichen Täters über Monate ungeklärt war, hat uns keine Ruhe gelassen. Dass der Tatverdächtige nicht mehr lebt, war aus vielen Gründen eine naheliegende Option, aber ohne Leiche mussten auch andere Optionen weiterverfolgt werden. Mir fällt jedenfalls ein Stein vom Herzen, dass das nunmehr ein Ende gefunden hat.“
Polizeipräsident Süs: „Auch ich bin sehr erleichtert, dass dieser zweifellos herausragende Fall seinen Abschluss findet und die Menschen in der Region zu ihrer Normalität zurückkehren können.“