Moderne Technik in Siegen
Veröffentlicht: Freitag, 06.06.2025 12:57
Zu Ausbildungszwecken setzt die Hessische Landesbahn zwischen Siegen und Limburg seit einigen Tagen neue batterie-elektrische Züge ein.

Seit Anfang der Woche sind auf der Regionalbahnlinie RB 90 (Siegen – Au – Limburg) erstmals besonders umweltfreundliche Züge unterwegs. Die Hessische Landesbahn (HLB) testet batterie-elektrische Triebzüge, sogenannte Hybrid-Züge, im Fahrgastbetrieb. Diese Züge laden ihre Batterien auf elektrifizierten Streckenabschnitten – wie zwischen Siegen und Au – über die Oberleitung auf. Mit der gespeicherten Energie können sie anschließend die nicht-elektrifizierten Abschnitte, etwa zwischen Au und Limburg, emissionsfrei überbrücken. Bislang kommen auf der Strecke ausschließlich Dieseltriebfahrzeuge zum Einsatz.
Ersatz für alte Diesel-Triebwagen
Die neuen Hybrid-Züge verkehren vorerst nur an Werktagen zu Ausbildungszwecken. Die HLB hat folgende Fahrzeiten bekannt gegeben:
- Abfahrt Limburg: 9:44 Uhr, Ankunft Siegen Hbf: 12:29 Uhr
- Abfahrt Siegen Hbf: 13:31 Uhr, Ankunft Limburg: 16:15 Uhr
Ab Dezember 2025 sollen die batterie-elektrischen Züge im regulären Betrieb eingesetzt werden. Geplant ist der Einsatz von drei Fahrzeugen des Typs Mireo Plus B auf den Linien RB 90 (Limburg – Au – Siegen) und RB 29 (Limburg – Siershahn). Die HLB bezieht für diese Züge emissionsfreien Bahnstrom und rechnet damit, jährlich rund 1.150 Tonnen CO₂ einzusparen.
Die drei Triebzüge wurden im April an die HLB ausgeliefert und kommen seit dieser Woche vereinzelt für Ausbildungsfahrten der Lokführerinnen und Lokführer zum Einsatz. Die Wartung der Züge erfolgt in der Werkstatt der Hessischen Landesbahn an der Siegener Eintracht. Das Projekt „BEMU-Westerwald“ wird vom Bundesministerium für Verkehr (BMDV) mit 3,54 Millionen Euro im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe im Schienenverkehr“ gefördert.