Kein gutes Weihnachtsgeschäft in Siegerland und Wittgenstein

Das Weihnachtsgeschäft in Siegerland und Wittgenstein ist hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Das hat Anja Gröne-Nolte vom Einzelhandelsverband Südwestfalen gegenüber Radio Siegen bestätigt.

© Radio Siegen / Bernd Müller (Archivfoto)

Demnach ist zwar jeder vierte Händler sehr zufrieden mit dem Umsatz, gut liefen z.B. Spielzeug und Elektroartikel. 50 Prozent der Befragten sind allerdings unzufrieden.

Unsichere Wirtschaftslage

Der Einzelhandelsverband führt mehrere Gründe für das zurückhaltende Kaufverhalten der Kunden an. Genannt werden die unsichere Wirtschaftslage und die anstehenden Wahlen. “Man weiß nicht, wer gewählt wird und wie es dann weitergeht”, so Gröne-Nolte.

Forderung nach attraktiveren Innenstädten

Den Onlinehandel sieht sie dagegen nicht als Grund – im Gegenteil. Nach Corona habe der stationäre Handel wieder einen Aufschwung erlebt, da viele Leute wieder das Erlebnis suchen. Der Verband wünscht sich, dass Kommunen und Politik die Innenstädte attraktiv halten. “In eine Geisterstadt geht niemand shoppen”, so Gröne-Nolte.

Weitere Meldungen