Juli-Wetter für Wittgenstein

Nach einem sommerlichen Juni hat der Monat Juli Wittgenstein wechselhaftes Wetter beschert. 

© Roland Scholz

Nach einem sommerlichen Juni mit einer längeren Hochdrucklage brachte der Juli das für das Wittgensteiner Land eigentlich typische wechselhafte Wetter. Die Sonne zeigte sich eher selten, Schauertage waren dagegen häufig. In Erinnerung bleiben wird das Unwettertief „Bernd“ mit extremen Regenfällen genau zur Monatsmitte. Das ergaben die Messungen und Beobachtungen des Wetterportals Wittgenstein. In den Wittgensteiner Tälern lagen die Monatsmittel bei 16,1 Grad in Feudingen und 15,7 Grad in Erndtebrück. Bemerkenswert war in diesem Monat die ungewöhnlich geringe Schwankung zwischen den wärmsten und den kühlsten Temperaturen. Anders gesagt: Es war im Juli dieses Jahres nie besonders warm, geschweige denn heiß, allerdings auch nie richtig kühl. Die tiefsten Temperaturen des Monats wurden verbreitet in der meist sternenklaren Nacht zum 21. Juli gemessen. So kam die Wetterstation im oberen Benfetal auf einen Tiefstwert von 1,6 Grad und war damit einer der kältesten Orte in ganz Deutschland. 

Heftige Regenfälle zur Monatsmitte

Der Aufreger dieses Monats war aber nicht der recht gleichförmige Temperaturverlauf sondern vielmehr die Niederschlagsmengen. Und hier besondere die, die im Umfeld des Unwettertiefs „Bernd“ am 13. und 14 Juli fielen. Im Wittgensteiner Umfeld erreichte die Station an der Pastorenwiese oberhalb von Wunderthausen 45 Liter pro Quadratmeter, in Schwarzenau waren es 44 Liter. Über den gesamten Monat betrachtet kamen die Wittgensteiner Wetterstationen meist auf Mengen um 100 Liter pro Quadratmeter und damit in etwa auf normale Werte für diesen Hochsommermonat. Die Sonne war im Juli 2021 eher ein trauriger Part. Normal sind rund 180 Stunden Blick auf die gelbe Kugel, manche Sommermonate erreichen sogar rund 300 Stunden. Der Juli 2021 kam nur auf 130 bis 150 Stunden. Drei vollkommen sonnenscheinlosen Tagen standen vier Tagen entgegen, die mit mehr als 10 Stunden richtig freundlich waren.

Weitere Meldungen