Hundesteuervergleich
Veröffentlicht: Dienstag, 10.10.2023 05:44
In Siegen zahlt Ihr am meisten, in Neunkirchen am wenigsten.

Heute ist Welthundetag. In jedem fünften Haushalt in Deutschland lebt mindestens ein Hund. In Summe sind es über 10 Millionen Tiere. Verordnungen, dass für Hunde eine Abgabe zu zahlen ist, reichen bis ins Mittelalter zurück. Wir haben für Euch nachgefragt, wo Ihr in Siegen-Wittgenstein wie viel Hundesteuer zu zahlen habt. Dreistellig wird es hier nur in Siegen. Im Oberzentrum müssen Hundehalter 108 Euro pro Jahr zahlen. Die geringste Hundesteuer erhebt Neunkirchen mit 67 Euro. Vier Kommunen treffen eine Unterscheidung zwischen normalen und gefährlichen Hunden. Laut dem Bund der Steuerzahler berechnet Erndtebrück hier einen besonders hohen, aber im bundesweiten Vergleich auch wiederum nicht unüblichen Satz: 800 Euro pro Jahr.
Wie viele Hunde es in Siegen-Wittgenstein gibt, ist trotz der Hundesteuer nicht genau klar. Es dürften um die 30.000 sein. Aber das Beispiel Burbach belegt eine Dunkelziffer, die bei über 10% liegen dürfte. Bei einer Hundeinventur wurden hier in den vergangenen Monaten über 100 bislang nicht gemeldete Hunde ermittelt. Die hinterzogenen Steuern wurden für 4 Jahre rückwirkend eingezogen.
Übersicht über Hundesteuer in Siegen-Wittgenstein
- Siegen: 108 €
- Hilchenbach: 96 €
- Bad Laasphe, Freudenberg, Kreuztal, Netphen: 84 €
- Wilnsdorf: 81 €
- Bad Berleburg: 75 €
- Burbach: 72 €
- Erndtebrück: 70 €
- Neunkirchen: 67 €
Gefährliche Hunde
- Erndtebrück: 800 €
- Bad Berleburg: 374 €
- Neunkirchen 250 €
- Freudenberg: 150 €
(Quelle: Bund der Steuerzahler)