Geschichten und Geschichte

Das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen verfügt nun auch über ein Stück "Siegplatte" aus Siegen.

© Stadt Siegen

Noch bis zum 9. Juni 2024 ist das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen mit seiner mobilen Ausstellung "MuseumMobil" zu Gast in Siegen. Am Standort Siegbrücke/ Bahnhofstraße können im "MuseumMobil"-Container jeweils täglich von 10 bis 18 Uhr Geschichten aus Nordrhein-Westfalen entdeckt werden, die überraschen, berühren und Erinnerungen wecken - von der Landesgründung bis heute. Bürgerinnen und Bürger können sich auf ein vielfältiges Programm aus Gesprächen, einem "Sammel-Samstag" und Angeboten für Gruppen und Kinder freuen. Alle Veranstaltungen wie auch der Eintritt sind kostenlos. 

"Sammel-Samstag" in Siegen

Auf der Suche nach der Geschichte unseres Landes sind alle eingeladen, ins Gespräch über Nordrhein-Westfalen zu kommen. "Beteiligen Sie sich mit ihrer NRW-Geschichte am Aufbau der Sammlung des neuen Hauses zur nordrhein-westfälischen Landesgeschichte", so das MuseumMobil. Dafür gibt es den "Sammel-Samstag" am Samstag, 8. Juni 2024, von 14 bis 17 Uhr im Ev. Gemeindehaus, St.-Johann-Straße 7 in Siegen. Dort wird dann Geschichte(n) aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein gesammelt. Das MuseumMobil fragt deshalb: "Haben Sie ein Objekt zu Hause, das NRW-Geschichte geschrieben hat? Gegenstände aus der Zeit nach 1946 - einen Koffer vom Dachboden mit Fotos oder Dingen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein, die von der Alltags- oder Wirtschaftsgeschichte erzählen? Oder andere zeithistorische Gegenstände, Dokumente oder Fotos aus Ihrer Region?" Die Idee dahinter ist, ganz persönliche NRW-Geschichten zum Teil der Sammlung des künftigen Hauses der Geschichte Nordrhein-Westfalen zu machen. 

Unterwegs in ganz NRW

"MuseumMobil" ist die mobile Ausstellung des Hauses der Geschichte Nordrhein-Westfalen und macht Station in allen 53 Kreisen und kreisfreien Städten des Landes. Mit auf Reise gehen 53 ausgewählte Objekte aus allen Landesteilen, die Geschichten erzählen, überraschen, berühren und Erinnerungen wecken sollen. Das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalens entsteht in den kommenden Jahren am historischen Ort im Behrensbau am Mannesmannufer in Düsseldorf.