Genervte Autofahrer
Veröffentlicht: Montag, 24.03.2025 14:44
Durch eine neue Einbahnstraßenregelung staut sich der Verkehr in der Friedrich-Wilhelm-Straße in Siegen ganz massiv.

Die neue Einbahnstraßenregelung in der Fludersbach und der Friedrich-Wilhelm-Straße in Siegen sorgt für Verdruss. In der Friedrich-Wilhelm-Straße geht es kaum voran, Autofahrer drehen und fahren zurück. Auch auf Frankfurter Straße und Marienborner Straße gibt es heute mehr Stau als sonst in Richtung Schleifmühlchen.
Auf Anfrage von Radio Siegen hat sich die Stadtverwaltung am Montagnachmittag mit diesen Worten geäußert: “Die neue Verkehrsführung wurde im Laufe des Vormittags eingerichtet. Während der Einrichtung der Lichtsignalanlagen wurde zudem eine Notfallschaltung für die Rettungsdienste eingerichtet und getestet. Hierdurch kann es als Momentaufnahme zu unbefriedigenden Verkehrsverhältnissen gekommen sein. Auch in den vorherigen Bauphasen war es so, dass die Signalschaltprogramme der Ampeln an die vorhandene Situation angepasst wurden. Hierzu behalten alle Beteiligten die Situation vor Ort im Auge und prüfen fortlaufend Optimierungsmöglichkeiten.”
Start von Bauphase drei
Woran liegt es? Die Kreisel-Großbaustelle “Schleifmühlchen” ist heute in die dritte große Bauphase gestartet. In den kommenden vier Monaten werden große Teile des neuen Kreisverkehrsplatzes fertiggestellt. Für die umfangreichen Baumaßnahmen ist es laut der Stadt Siegen notwendig, die bestehende Verkehrsführung anzupassen.
Fludersbach ist nun Einbahnstraße
Die größte Änderung betrifft die Einrichtung einer Einbahnstraße in der Fludersbach. Hier ist nur noch die Fahrt in Richtung Mülldeponie möglich. Die Ausfahrt erfolgt über die Querstraße "Peipers Halde" in Höhe des VW-Autohauses und die Friedrich-Wilhelm-Straße. In der Einmündung auf die Frankfurter Straße wird eine Ampel die Abbiegemöglichkeit in beide Fahrtrichtungen der Frankfurter Straße signalisieren. Die Friedrich-Wilhelm-Straße wird ab der Einmündung "Peipers Halde" bis zur Frankfurter Straße ebenfalls zur Einbahnstraße.
Ersatz-Parkflächen für Anwohner
Da die Friedrich-Wilhelm-Straße sehr eng ist, müssen Halteverbote in größerem Umfang ausgeschildert werden. Die Maßnahmen sind notwendig, um Rettungswege freizuhalten und - im Fall von Rückstaus - ein Durchkommen der Rettungskräfte sicherzustellen.
Für die Anwohner der Friedrich-Wilhelm-Straße gibt es in begrenztem Umfang Park-Ersatzflächen. Diese befinden sich auf dem Parkplatz des Lebensmittelmarktes in der Friedrich-Wilhelm-Straße 134 und sind ausgeschildert (17 Stellplätze rechte Seite am Zaun). Hier gilt nicht die zulässige Parkdauer von zwei Stunden. Jedoch ist die Nutzung nur montags bis freitags von 7.00 Uhr bis 20.15 Uhr gestattet. Ebenso können auf dem Grundstück gegenüber Friedrich-Wilhelm-Straße 108 (Zufahrt Boxengasse) zwölf Stellplätze rund um die Uhr genutzt werden. Die Parkflächen werden beschildert. Das Zufahrtstor zum Grundstück bleibt rund um die Uhr geöffnet.
Der Parkplatz der städtischen Grünflächenabteilung in der Friedrich-Wilhelm-Straße (Zufahrt bei Hausnummer 97) kann zu folgenden Zeiten genutzt werden: wochentags von 16.00 bis 5.30 Uhr und am Wochenende von 00.00 Uhr bis 24.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wird der Parkplatz jedoch von der Grünflächenabteilung benötigt. Werden in diesem Zeitraum dort Fahrzeuge abgestellt, muss sich die Stadt Siegen eine kostenpflichtige Entfernung vorbehalten.