Gemeinsamer Einsatz

Polizei, Bundespolizei und Ordnungsamt der Stadt Siegen haben am Samstagabend einen großen gemeinsamen Kontrolleinsatz in der Siegener Innenstadt gemacht.

© Bernd Müller

In der Siegener Innenstadt wird gerade genauer hingeschaut. Landrat Andreas Müller hat für die Siegener Innenstadt eine sogenannte “Strategische Fahndung” angeordnet. Sie gilt noch bis zum 19. Juni. “Strategische Fahndung” - was genau ist das. Andreas Müller hat es im Radio-Siegen-Interview erklärt:

© Radio Siegen
© Bernd Müller
© Bernd Müller

Erfolgreiche erste Tage

Aufgrund der angeordneten “Strategischen Fahndung” haben die Beamten mehr Befugnisse: 

© Radio Siegen

In den ersten acht Tagen wurden in der Siegener Innenstadt im Rahmen der “Strategischen Fahndung” 219 Personen und 59 Fahrzeuge kontrolliert. Laut Polizei gab es 102 Durchsuchungsmaßnahmen. Es sind 18 Strafanzeigen gestellt worden, außerdem 14 Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Drei Berichte wurden verfasst. Vier Personen sind festgenommen worden, zwei Personen kamen ins Polizeigewahrsam. Die Beamten haben fünf Platzverweise ausgesprochen. Außerdem gab es zwei sogenannte “sonstige Fahndungstreffer”.  

Am Samstagabend 1. Juni 2024, sind im Rahmen einer gemeinsamen Aktion etwa 30 Beamte in der Siegener Innenstadt im Einsatz gewesen. Darunter waren Polizeibeamte der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein in Uniform aber auch zivil. Mitarbeiter des Ordnungsamts der Stadt Siegen waren beteiligt, ebenso die Bundespolizei – sie hatte auch Diensthundeführer dabei. Laut Landrat Andreas Müller spielen die zivil gekleideten Beamten bei solchen Einsätzen eine ganz wichtige Rolle:

 

© Radio Siegen

Radio-Siegen-Reporter begleitete Kontrolleinsatz

© Radio Siegen
© Bernd Müller
© Bernd Müller

Im vergangenen Jahr konnte die Polizei in Siegen erfolgreich viele Straftäter dingfest machen. Warum ausgerechnet jetzt vier Wochen “Strategische Fahndung”? Landrat Andreas Müller erklärt das so: 

© Radio Siegen

Menschen sollen in Siegen sicher sein

Offener Drogenhandel in der Innenstadt, Körperverletzungen durch Messereinsatz – viele Menschen fühlen sich in Siegen nicht mehr sicher. Aus diesem Grund unterstützt auch Stadtrat Arne Fries, der als Beigeordneter der Stadt Siegen auch für Sicherheit und Ordnung zuständig ist, diese gemeinsamen Einsätze im Rahmen der Ordnungspartnerschaft von Polizei und Ordnungsamt: 

© Radio Siegen

Weitere Meldungen