Geld steht nicht bereit

Die Sparbeschlüsse des Kreistags haben zur Folge, dass sich der Kreis Siegen-Wittgenstein in diesem Jahr nicht am Rad-Aktionstag "Siegtal pur" beteiligen wird.

© Radio Siegen (Archivfoto)

Am 7. Juli werden weite Teile des Siegtals wieder autofrei sein. Allerdings nicht hier bei uns. In diesem Jahr wird sich Siegen-Wittgenstein nicht am großen Radaktionstag „Siegtal Pur“ beteiligen. Das hat die Kreisverwaltung am Dienstag mitgeteilt. Die Begründung: nach Sparbeschlüssen des Kreistages stehen die notwendigen Gelder zur Durchführung beim Touristikverband Siegen-Wittgenstein (TVSW) nicht mehr zur Verfügung. Darüber hat der Kreis auch die beiden Nachbarkreise Altenkirchen und Rhein-Sieg informiert, mit denen Siegtal Pur bisher gemeinsam veranstaltet wurde.  

Falsches Zeichen in schwierigen Zeiten

Landrat Andreas Müller hat sich zugleich bei den anderen Kreisen für die Kurzfristigkeit der Absage entschuldigt: „Der Kreistag hat erst im Februar den Haushalt für 2024 mit den entsprechenden Kürzungen beschlossen, deren konkrete Auswirkungen die Kreisverwaltung zunächst analysieren musste. Darauf folgten Rücksprachen mit den antragstellenden Fraktionen, welche konkreten Vorhaben nicht mehr durch den Kreis finanziert werden sollen. Auch Gespräche mit der Stadt Siegen als größte an Siegtal Pur beteiligte Kommune in Siegen-Wittgenstein haben gezeigt, dass auch Siegen die benötigten Gelder im laufenden Haushaltsjahr alleine nicht aufbringen kann“, so Müller: „Am Ende bleibt uns leider nur die Absage, die ich extrem bedaure, weil sie aus meiner Sicht ein falsches politisches Zeichen in ohnehin schwierigen Zeiten ist.“ 

Kreis Altenkirchen hält an "Siegtal pur" fest

Landrat Peter Enders vom Landkreis Altenkirchen schreibt in einer Reaktion: “Mit großem Bedauern haben wir die Entscheidung der Nachbarn im Kreis Siegen-Wittgenstein zur Kenntnis genommen, in diesem Jahr auf eine Beteiligung an “Siegtal pur” zu verzichten”. Der Kreis Altenkirchen will an “Siegtal pur” festhalten. Das sei man den vielen Ortsvereinen schuldig, die an diesem Tag wichtige Einnahmen für ihre Arbeit erlösen. Landrat Peter Enders will nun Gespräche mit den Verantwortlichen im Rhein-Sieg-Kreis führen, um auszuloten, ob die Großveranstaltung als Duo geschultert werden kann. Auch die Deutsche Bahn sei ein wichtiger Partner. Ohne deren Unterstützung und Kooperation könne “Siegtal pur” nicht stattfinden, so Enders.