"Fair entsorgen"
Veröffentlicht: Freitag, 31.05.2019 10:49

Die Wiederverwertung von Elektroschrott ist und bleibt das Kerngeschäft der Siegener Recycling-Werkstätten. Die Mitarbeiter der gemeinnützigen GmbH kümmern sich schon seit mehr als 20 Jahren um das sachgerechte und ökologische Recycling von Elektroschrott – unter anderem für das ganze Siegener Stadtgebiet. Jährlich werden 2 600 Tonnen Elektroschrott an die Recycling-Werkstätten geliefert. Die Geselllschafter – das sind die AWO und die Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd – gehen davon aus, dass es in Zukunft noch mehr werden. Das Unternehmen beschäftigt auch 12 Menschen mit Behinderung aus den Siegener-Werkstätten der AWO. Insgesamt 40 Plätze stehen für Menschen bereit, die über die Recycling-Werkstätten in den „normalen“ Arbeitsmarkt eingegliedert werden sollen. Das sind vor allem Jugendliche mit schwierigen Lebensläufen und Langzeitarbeitslose.