Ev. Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein will an EVAU in Weidenau festhalten
Veröffentlicht: Montag, 12.02.2024 17:24
Der Evangelische Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein hat kein Verständnis dafür, dass sich die Kreispolitik nach knapp 60 Jahren aus der Finanzierung des Evangelischen Gymnasiums in Weidenau zurückziehen will.

Die Kirche zahlt 180.000 Euro pro Jahr, der Kreis mit 380.000 Euro etwas mehr als das Doppelte.
Kreis will sparen
Diese Summe will er in Zukunft aber einsparen und mit dem Kirchenkreis über einen Zeitplan für den Ausstieg verhandeln. Das hatte der Kreistag am Freitag beschlossen. Superintendent Peter-Thomas Stuberg sieht dafür heute im Radio Siegen-Interview aber keine Grundlage.
Ewigkeitsvertrag
Die doppelte Trägerschaft des EVAU wurde vor 60 Jahren in einem sog. “Ewigkeitsvertrag” geregelt. Der Kirchenkreis ist deshalb der Ansicht, dass man eigentlich gar nicht über einen einseitigen Ausstieg verhandeln kann.
Kirche droht mit Klage
Das will er auch nicht, so Stuberg. Erstens, weil es den Vertrag gibt, und zweitens, weil der Kirchenkreis sich den Anteil des Kreises wegen sinkender Kirchensteuern nicht leisten kann. Stuberg schließt deshalb nicht aus, dass der Fall am Ende auch Anwälte und Gerichte beschäftigen wird.
Aktuell werden an der Schule in Weidenau rund 750 Schülerinnen und Schüler von knapp 60 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.