Corona-Infektion oder Heuschnupfen?

Mildes Wetter in Siegen-Wittgenstein lässt Pollen fliegen.

Die Nase läuft, die Augen jucken: Das milde Wetter der letzten Tage lässt auch die Pollen im Kreis Siegen-Wittgenstein früher fliegen. Die Symptome einer Pollenallergie, sollten aber nicht mit einer Corona-Infektion verwechselt werden- darauf weist die AOK NordWest jetzt hin. Denn eine Pollenallergie sollte rechtzeitig behandelt werden. Laut Robert Koch Institut leiden etwa 15 Prozent der Erwachsenen daran. In der aktuellen Pandemie denken viele eher an eine Corona-Infektion als an eine Pollenallergie. Nach Meinung von Experten gibt es aber Unterschiede: Bei Infektionen mit dem Corona-Virus treten in den meisten Fällen Fieber, trockener Husten oder ein Geruchs- und Geschmacksverlust auf. Bei einer Pollenallergie sind es vor allem juckende oder tränende Augen, gereizte Nasenschleimhäute, Niesreiz und allergischer Schnupfen. Eine genaue Diagnose kann der Facharzt über einen Hauttest stellen. 

Weitere Meldungen