CDU in Bad Berleburg verzichtet auf Wahlplakate
Veröffentlicht: Freitag, 01.08.2025 17:05
Die CDU Bad Berleburg setzt bei der Kommunalwahl am 14. September auf ein nach eigener Aussage bürgernahes Team, Plakatverzicht und eine informative Webseite.

Mit einem nach eigener Aussage vielfältigen Team aus unterschiedlichen Berufen, Altersgruppen und Lebensumfeldern tritt die CDU Bad Berleburg zur Kommunalwahl am 14. September 2025 an. Unter dem Leitmotiv „Unsere Heimat. – unsere Verantwortung!“ wollen die Kandidierenden Verantwortung für ihre Stadt übernehmen. „Wir sehen Kommunalpolitik als Teamarbeit“, betont Georg Freitag, Stadtverbandsvorsitzender und Kreistagskandidat in einer Pressemitteilung. Von Handwerkern über Pflegekräfte bis hin zu engagierten Ruheständlern – die CDU zeigt Gesicht für alle Lebensbereiche in Bad Berleburg.
Ein weiteres Leitmotiv lautet „Aus dem Ort. – für den Ort!“. Alle Kandidierenden leben in ihren Wahlbezirken und kennen die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger vor Ort. „Wir kennen unsere Dörfer, hören zu und wissen, was bewegt – weil es auch uns betrifft“, erklärt Kai-Uwe Jochims, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit.
Plakatverzicht und digitale Transparenz
Die CDU verzichtet bewusst auf Wahlplakate für die Stadtratskandidierenden. Stattdessen setzt sie auf eine Webseite mit umfassenden Informationen: Unter wahl.cdu-blb.de können sich Interessierte über Ziele, Motivation und das Team informieren. Auch die persönlichen Webseiten der Landratskandidatin Susanne Otto und des Bürgermeisterkandidaten Volker Sonneborn sind dort verlinkt.
„Unsere Kandidaten sind in ihren Wahlbezirken bekannt, da besteht keine Notwendigkeit, Bilder von Ihnen aufzuhängen. Und viel mehr Informationsgehalt hat so ein Plakat auch nicht“, so Jochims. Der eingesparte Betrag wird – wie schon bei der letzten Wahl – für gemeinnützige Zwecke in Bad Berleburg gespendet.
Weitere Informationen und Transparenz
Neben den Stadtratskandidierenden stellt die CDU auch ihre Vorschläge für Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher vor. Diese fungieren als Bindeglied zwischen Stadtverwaltung, Politik und den Dörfern. „Im Sinne der Transparenz stellen wir schon vor der Wahl auch unsere Ortsvorsteher-Vorschläge auf der Webseite vor“, erklärt der Stadtverband.
Für alle, die lieber gedruckte Informationen bevorzugen, werden Flyer erstellt und vor der Wahl in die Haushalte verteilt.