Bundesweiter Warntag in Siegen-Wittgenstein

Hochwasser, Waldbrände oder Bombenentschärfungen: In solchen Notfällen ist es entscheidend, die Bevölkerung schnellstmöglich zu warnen. Deshalb werden am Donnerstag (12.09.) im Rahmen des bundesweiten Warntages in ganz Deutschland die Warnsysteme für den Bevölkerungsschutz geprüft - auch im Kreis Siegen-Wittgenstein.

© Feuerwehr Siegen (Archivfoto)

Pünktlich um 11:00 Uhr erfolgt die Warnung über diverse Kanäle, um die Funktionsfähigkeit der Systeme zu testen, sie aufeinander abzustimmen und die Menschen mit ihrer Handhabung vertraut zu machen.

Rechtzeitiges Warnen ist wichtig

„Es gibt Ereignisse, bei denen es wichtig ist, dass jeder sie mitbekommt, weil Aufmerksamkeit oder eine bestimmte Reaktion erforderlich sind: Das Haus bei drohendem Hochwasser verlassen oder die Fenster schließen, damit keine giftigen Gase bei einem Großbrand ins Haus kommen“, wird Thiemo Rosenthal, Dezernent für Gesundheit, Sicherheit und Bevölkerungsschutz beim Kreis Siegen-Wittgenstein, in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung zitiert. „Umso wichtiger ist es, dass die Bevölkerung rechtzeitig über die Gefahren informiert wird – und das über möglichst viele Kanäle, um alle zu erreichen.“

Verschiedene Kanäle werden bedient

Das ist genau der Zweck des Bundesweiten Warntags. Um 11:00 Uhr aktiviert die Kreisleitstelle sämtliche Sirenen im Kreis. Parallel dazu sendet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eine Testwarnung aus. Diese wird automatisch an alle verbundenen Warnsysteme übermittelt. Zusätzlich zu den Sirenen werden auch die Warn-Apps „NINA“ und „KATWARN“ sowie der Cell Broadcast testweise aktiviert. Die Aufhebung der Warnung ist für 11:45 Uhr vorgesehen. Aktuell wird über den Mobilfunkdienst Cell Broadcast noch keine Aufhebung der Warnung gesendet.

Weitere Infos

Generelle Informationen zum bundesweiten Warntag finden Sie auf www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag. Informationen zum Cell Broadcast sind unter www.bbk.bund.de/cellbroadcast erhältlich. Zudem könnt ihr euch über aktuelle Gefahrensituationen auf den Social-Media-Plattformen des Kreises Siegen-Wittgenstein, der Kreisleitstelle sowie der Städte und Gemeinden auf dem Laufenden halten.

Weitere Meldungen