Brennpunkt-Schulen im Siegerland bekommen Geld
Veröffentlicht: Mittwoch, 18.06.2025 16:36
NRW investiert 4,6 Milliarden Euro in Bildung: Das Startchancen-Programm unterstützt 523 weitere Schulen - u.a. in Siegen und Kreuztal - und setzt auf moderne Lernumgebungen und neue Konzepte.

Das Startchancen-Programm in Nordrhein-Westfalen bringt 523 weiteren Schulen neue Möglichkeiten. Mit einer Investition von 4,6 Milliarden Euro von Bund und Land wird gezielt in Bildungschancen für Kinder und Jugendliche investiert, sagt die NRW-Landesregierung.
Bildungserfolg unabhängig von der Herkunft
Am Mittwoch (18.06.) startete die zweite Runde des Programms mit einer Auftaktkonferenz in Essen. Ziel ist es, Schulen in sozial herausfordernden Lagen zu unterstützen und Bildungserfolg unabhängig von der sozialen Herkunft zu ermöglichen. Insgesamt nehmen nun 923 Schulen am Programm teil. Aus Siegen-Wittgenstein mit dabei sind:
- Buschhütten, Friedrich von Bodelschwingh-Grundschule
- Geisweid, Albert-Schweitzer-Grundschule
- Geisweider Grundschule
- Kreuztal, Grundschule an Dreslers Park
- Siegen, Diesterweggrundschule
- Siege, Giersberggrundschule
- Siegen, Nordschule (Grundschule)
- Siegen, Obenstruthschule (Grundschule)
- Siegen, Realschule Am Oberen Schloss
- Siegen, Spandauer Grundschule
- Weidenau, Friedrich-Flender-Grundschule
Drei Säulen für bessere Bildung
Das Programm basiert auf drei zentralen Säulen:
- Investitionen in die Lernumgebung: Schulen werden modernisiert und zu förderlichen Lernorten ausgebaut.
- Chancenbudgets: Finanzielle Mittel für individuelle Schul- und Unterrichtsentwicklung.
- Multiprofessionelle Teams: 900 neue Stellen für Schulsozialarbeit und Fachkräfte.
Staatssekretär Dr. Urban Mauer betonte die nachhaltige Weiterentwicklung der Schulen und die Vorbildfunktion des Programms. Ministerin Dorothee Feller hob die Bedeutung der Zusammenarbeit aller Beteiligten hervor.