Blumen für Siegens Bürgermeister

Steffen Mues hat seine letzte Ratssitzung geleitet. In ihr wurden viele neue Projekte angestoßen.

© Radio Siegen

Steffen Mues hat gestern Nachmittag zum letzten Mal den Siegener Stadtrat eröffnet. Nach 18 Jahren als Bürgermeister verabschiedete er sich mit einer emotionalen Rede. Er erinnerte an viele Krisen, wie z.B. die Corona-Zeit, aber auch an viele Projekte, die während seiner Amtszeit angestoßen und umgesetzt werden konnten. Von “Siegen zu neuen Ufern” bis hin zum Kreisverkehr Schleifmühlchen. Mues warnte außerdem ausdrücklich vor einem Rechtsruck in Politik und Gesellschaft. Seinem Nachfolger, Tristan Vitt, der ihn bei der Bürgermeisterwahl im September denkbar knapp geschlagen hatte, wünschte er eine glückliche Hand. Anfang November übernimmt Vitt von Mues. 

© Radio Siegen
© Radio Siegen

Neue Projekte hat der alte Rat aber auch noch auf den Weg gebracht: 

Das Leimbachstadion bekommt für 180.000 Euro eine neue Flutlichtanlage. Für den Herrengarten stellt die Stadt 40.000 Euro zur Verfügung. 100.000 Euro gibt es für den Neubau eines Skaterparks am Goldammerweg und auch die Stadtteile sollen ab 2027 jeweils 100.000 Euro pro Jahr bekommen. Mit diesem Geld können sie dann kleine Projekte selbstständig umsetzen.  


Außerdem entschied der Rat, die Aufnahme von auswärtigen Schülerinnen und Schülern an ihren Real- und Gesamtschulen einzuschränken. Kinder aus Siegener Familien sollen bei Anmeldungen bevorzugt berücksichtigt werden. An Gymnasien gilt diese Regelung ohnehin schon.


Weitere Meldungen