Bekommt Bad Laasphe Glasfaser?

Schnelles Internet für Bad Laasphe: Bis zum 30. September können sich Haushalte und Betriebe einen kostenfreien Glasfaseranschluss sichern.

bunte Glasfaserkabel
© Radio Siegen (Symbolbild)

Ab dem 01. Juli 2025 startet die Vermarktung für den kostenfreien Glasfaseranschluss in der Kernstadt von Bad Laasphe. Bis zum 30. September 2025 können sich mehr als 920 Haushalte und Betriebe den Anschluss sichern und dabei eine Gesamtersparnis von rund 1.900 € erzielen.

Bürgerinformationsveranstaltung und Beratungstage

Bürgerinformationsveranstaltung:

  • Montag, 23. Juni 2025, 19:00 Uhr
  • Haus des Gastes, Wilhelmsplatz 3, 57334 Bad Laasphe

Beratungstage:

  • Dienstage: 8. Juli, 12. August, 9. September 2025
  • Jeweils von 15:30 bis 18:30 Uhr
  • Haus des Gastes, Wilhelmsplatz 3, 57334 Bad Laasphe

Vorteile eines Glasfaseranschlusses

  • Highspeed-Internet: Bis zu 1.000 Mbit/s für Arbeiten, Lernen, Streamen und mehr.
  • Nachhaltigkeit: Glasfaser verbraucht bis zu 15-mal weniger Strom als Kupfernetze.
  • Wertsteigerung: Immobilienwert steigt um bis zu 8 %.

So funktioniert’s

  1. E.ON Highspeed Produkt buchen: Aktiviert den Glasfaseranschluss.
  2. Grundstückseigentümererklärung (GEE): Unterschrieben einreichen, um den Ausbau zu ermöglichen.
  3. Vermarktungsquote: Mindestens 40 % der Haushalte und Betriebe müssen bis zum 30.09.2025 buchen, damit der Ausbau startet.

Weitere Meldungen