Ausbau B 62

Die Bauarbeiten an der B 62 in Niederschelderhütte haben ein wichtiges Stadium erreicht.

© Ortsgemeinde Mudersbach

In Niederschelderhütte haben die Asphaltierungsarbeiten auf der Baustelle der B 62 begonnen. Das teilt die Ortsgemeinde Mudersbach mit. In der kommenden Woche (KW 48) wird demnach die Bundesstraße vom Ortseingang Niederschelderhütte / Erzquell Brauerei bis in einen Bereich zwischen LIDL Markt und Tankstelle fertig asphaltiert. Ebenso der Rad - und Gehweg in diesem Bereich. Der weitere Gehsteig ist bereits gepflastert.

Wichtige Hauptverkehrsader

Die Bundesstraße 62 ist eine der Hauptverkehrsadern des nördlichen Westerwaldes. Durch sie erhalten die Städte und Dörfer entlang der Sieg einen direkten Anschluss an die Großstadt Siegen sowie an das regionale und überregionale Verkehrsnetz. In der Ortsdurchfahrt Niederschelderhütte weisen sowohl die Fahrbahn als auch die darunter verlaufenden Versorgungsleitungen dringenden Sanierungsbedarf auf.

Bauarbeiten unter Vollsperrung

Seit Mittwoch, 16. Juli 2025, laufen die Arbeiten in vollem Umfang. Mehrere Baukolonnen arbeiten im Schichtbetrieb daran, die Bundesstraße herzustellen.

Im Rahmen der aktuellen Baumaßnahme wird die Bundesstraße B 62 auf einer Gesamtlänge von etwa 710 Metern in enger Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Mudersbach, den Verbandsgemeindewerken Kirchen sowie der EnergieNetz Mitte GmbH ausgebaut. Der Ausbau erstreckt sich von der Zufahrt zur Mittelstraße (in Höhe der Brauerei) bis zum Verkehrskreisel. Dabei wird die gesamte Fahrbahn einschließlich des Unterbaus erneuert sowie ein 1,50 Meter breiter Gehweg und ein 2,50 Meter breiter kombinierter Rad- und Gehweg errichtet. Zudem erfolgt die Neuverlegung der Hauptwasserleitung sowie des Regenwasserkanals inklusive der Hausanschlüsse innerhalb der Ortslage.

4,49 Millionen Euro werden verbaut

Die Baumaßnahme soll bis zum Ende des Jahres 2027 abgeschlossen werden. Die Auftragssumme beläuft sich auf insgesamt 4,49 Mio. Euro. Hierin sind neben den Kosten für die Straßenbauarbeiten auch die Kosten für die Nebenanlagen sowie die Erneuerung der Kanal-, Wasser- und Stromleitungen enthalten.

© LBM Rheinland-Pfalz
© LBM Rheinland-Pfalz

Weitere Meldungen