Auf und Ab bei Krankschreibungen
Veröffentlicht: Samstag, 14.11.2020 08:50
Trotz Corona-Pandemie lag der Krankenstand in den ersten acht Monaten des Jahres knapp unter dem Vorjahreswert. Allerdings gab es starke Schwankungen bei den Ausfalltagen der Arbeitnehmer in Siegen-Wittgenstein.

Trotz Corona-Pandemie lag der Krankenstand der Beschäftigten in Siegen-Wittgenstein in diesem Jahr knapp unter dem Wert aus 2019. In den ersten acht Monaten dieses Jahres sind 6,1 Prozent der Arbeitnehmer krankgeschrieben worden. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK hervor. Allerdings habe es sehr starke Schwankungen gegeben: Zu Beginn der Pandemie im März lag der Wert mit 8,6 Prozent besonders hoch. Das könnte beispielsweise mit der Möglichkeit der telefonischen Krankschreibunge zusammenhängen. In den Monaten April bis August ist der Krankenstand dann aber wieder deutlich gesunken, auch weil mehr Arbeitnehmer im Homeoffice arbeiten konnten und die Hygiene- und Abstandsregeln konsequenter eingehalten wurden. Trotz der positiven Entwicklung gebe es aber keinen Grund zur Entwarnung: Noch ist unklar, wie sich die aktuell steigenden Corona-Zahlen im Herbst und Winter auf den Krankenstand auswirken werden. Zwar habe es in den vergangenen Monaten weniger psychisch bedingte Krankschreibungen gegeben, die Dauer der Krankschreibungen sei aber durchschnittlich von 25,6 auf 32,5 Tage gestiegen.