34. Wollmarkt in Bad Berleburg

Frühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag am 4. Mai 2025 in Bad Berleburg

© BLB Tourismus

Der Frühling steht vor der Tür – und damit auch ein echter Klassiker in Bad Berleburg: zum 34. Wollmarkt sind am Sonntag, 4. Mai 2025, wieder Groß und Klein auf den Marktplatz und die angrenzende Poststraße eingeladen. Organisiert wird das Fest von der Veranstaltergemeinschaft aus Verkehrs- und Heimatverein Bad Berleburg, Jugendförderverein und BLB-Tourismus GmbH. Einheimische, Gäste und Besucher sind herzlich willkommen. Trotz der noch laufenden Baumaßnahme wird der traditionelle Wollmarkt in diesem Jahr auf dem Marktplatz stattfinden. Offiziell eröffnet wird der Wollmarkt um 11:30 Uhr mit dem Fassbieranstich.

Tierische Highlights – staunen, streicheln, scheren

Der Wollmarkt wäre nicht komplett ohne seine tierischen Stars: Die Schaf- und Hütefreunde Wittgenstein sind seit vielen Jahren feste Partner der Veranstaltung und kommen erneut mit ihren wolligen Vierbeinern nach Bad Berleburg. Besonders für die kleinen Besucher ist es immer wieder ein Erlebnis, den Tieren ganz nah zu kommen. Ein weiteres Highlight: Schafscherer Oliver Junker-Matthes zeigt live, wie die Tiere ihr dickes Winterfell verlieren und erklärt dabei jede Menge Wissenswertes rund um die Schafschur. Der Kleintierzuchtverein W32 ist ebenfalls mit einem Streichelzoo dabei und präsentiert verschiedene Kaninchenrassen – ein weiterer Anziehungspunkt für viele Familien.

Kinder-Aktionen und Kulinarik-Angebote

Für Kinder wird es beim Wollmarkt garantiert nicht langweilig. Das Team der ExtraZeit der freien ev. Gemeinde Bad Berleburg wird mit verschiedenen Stationen für Spiel und Spaß sorgen. Natürlich dürfen auch Klassiker wie Kinderschminken und Karussell nicht fehlen. Wer es kulinarisch mag, kommt ebenfalls auf seine Kosten: Ob klassische Currywurst mit Pommes, regionale Klöße mit Speck, Gyros oder Ofenkartoffeln – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Süße Leckereien wie frisch gebackene Waffeln und duftende Crepes runden das Angebot ab. Mehr als 40 Händler und Aussteller präsentieren auf dem Marktplatz und entlang der Poststraße bis zur Ecke Bismarck-Straße ihre vielfältigen Waren und laden zum Stöbern und Entdecken ein.

Regiomarkt mit heimischen Spezialitäten

Der beliebte Regiomarkt wird erneut ins Programm integriert und findet diesmal auf dem Sparkassen-Parkplatz statt. Heimische Spezialitäten und kunsthandwerkliche Produkte laden zum Genießen und Bummeln ein. Die regionalen Händler bereisen jährlich mehrere Ortschaften und beteiligen sich gerne auch am Traditionsfest in der Kernstadt. Die Marktbesucher können dort die Vielfalt der regionalen Landwirtschaft und die Kreativität lokaler Künstler erleben.

Verkaufsoffener Sonntag der Einzelhändler

Ergänzend zum Marktprogramm werden auch die Bad Berleburger Einzelhändler ihre Geschäfte öffnen. Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer öffentlichen Sitzung einstimmig für den Antrag des Vereins „Bad Berleburg – Markt und Tourismus“ votiert und damit die Weichen für die Sonntagsöffnung zum Wollmarkt gestellt. Laut Beschluss der Stadt dürfen einige Verkaufsstellen im Kernstadtbereich von 12 bis 17 Uhr öffnen.

Straßensperrung in der Kernstadt

Für die Veranstaltung müssen erneut Straßen in der Kernstadt gesperrt werden. Am Sonntag, 4. Mai 2025, ist von 7 bis 20 Uhr die Ederstraße ab dem Abzweig Schlossstraße für den Verkehr gesperrt. Im weiteren Verlauf ist die Poststraße bis zur Ausfahrt Im Herrengarten nicht befahrbar. Zudem ist die Talstraße gesperrt. Alle Verkehrsteilnehmer sollten die Hinweis- und Umleitungsschilder im Stadtzentrum beachten. Ebenfalls bittet die Veranstalter-Gemeinschaft darum, die Parkbuchten beidseitig im Bereich der Poststraße (Abzweig Hut Schneider/Talstraße bis Frische-Eck/Bismarckstraße) sowie die Parkplätze entlang der Talstraße bereits ab Sonntagmorgen um 7 Uhr frei zu halten. In diesen Bereichen sind teilweise Verkaufsstände eingeplant. Alle Anwohner entlang des Marktgeländes werden gebeten, ihre Fahrzeuge frühzeitig aus dem gesperrten Bereich zu fahren. 

© BLB Tourismus
© BLB Tourismus

Weitere Meldungen